

Vegane Butter - welche schmeckt am besten?
- Aktualisiert am 21. April 2023

Du suchst gute vegane Butter, vielleicht sogar die beste? Dann bist du hier genau richtig.
Es gibt schon eine ganze Menge guter Alternativen. Ich zeige dir welche es gibt, wo Du sie kaufen kannst und empfehle dir meine liebsten Buttersorten – ganz ohne tierische Milchprodukte.
Außerdem verrate ich dir, ob vegane Butter überhaupt gesund ist und ein Rezept, mit dem man vegane Butter sogar selber easy peasy herstellen kann.
Das erwartet dich
ACHTUNG: Pflanzlich ist nicht gleich vegan!
Meistens steckt in sogenannter Pflanzenmargarine z.B. Buttermilch, Molke, Joghurt oder Süßmolkenpulver. Hier also wirklich am besten immer einen Blick auf die Zutatenliste werfen!
Was hingegen wiederum sehr häufig vegan ist, ist Sonnenblumenmargarine. Diese steht meist neben der Pflanzenmargarine. Einziges Manko: Sonnenblumenöl ist wegen des ungünstigen Verhältnisses von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren nicht die gesündeste Wahl.

Hey, ich bin Franzi!
Mein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.
Essen muss aber nicht nur lecker sein! Eine einfache und schnelle Zubereitung sind im Alltag genauso wichtig. Genau solche Rezepte – und noch viel mehr – findest Du hier. Viel Spaß!
Herzliche Grüße, Franzi
Newsletter
Abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen – 1x im Monat direkt in dein Postfach.
Denke daran, die eMail zu bestätigen, die Du direkt im Anschluss erhältst, denn nur dann dürfen meine News in dein Postfach flattern. 🙂
Welche vegane Butter ist die beste?
Aber schauen wir uns das Ganze erst einmal im Überblick an. Lets go!
Vegane Butter ohne Palmöl
Folgende vegane Buttersorten enthalten kein Palmöl
- Veganes Streichfett von Naturli
- Veganer Block von Naturli
- Vegane Margarine von Landkrone Bio
- Veganer Block von Landkrone Bio
- Rama ohne Palmöl
- Die Vegane von Meggle
- Streichzart vegan von Meggle
- Flora 100% Plant Based
- Vioblock von Violife
- Haferblock von The vegan Cow
- Vegabutter von Rama
- Rama 100% pflanzlich
- Sojola
- Vitaquell Megarine
Natürlich gibt es noch mehr, das sind jedoch die bekanntesten Buttersorten ohne Palmöl.
18 Vegane Butter- und Margarinesorten im Überblick
Im Folgenden möchte ich dir erst einmal einen Überblick über einen großen Teil der veganen Butteralternativen und Margarineprodukte geben, die man aktuell im Einzelhandel kaufen kann.
Mehr zu den einzelnen Produkten – und wo Du sie kaufen kannst – erfährst Du weiter unten im Text.
Disclaimer: Ich recherchiere meine Beiträge mit größter Sorgfalt. Dennoch kann ich keine Gewährleistung geben, dass die Links und Informationen zum Zeitpunkt deines Besuchs aktuell sind – auch wenn ich mich bemühe, jeden Artikel regelmäßig zu aktualisieren. Bitte beachte, dass ich auf dieser Seite sogenannte Affiliate-Links nutze. Wenn Du über einen dieser Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision für meine Arbeit. Der Gesamtpreis ändert sich dabei für dich nicht. Wo immer möglich kennzeichne ich diese Affiliate-Links mit einem Sternchen (*).
Vegane Butterprodukte für Brot, Brezel und Co.
Ehrlich: Menschen, die ein simples Butterbrot ohne Belag nicht zu schätzen wissen, sind mir suspekt. Das Butterbrot ist die Basis von absolut JEDEM mehrfach belegten Brot.
Aber ein richtig gutes Brot mit einer schmackhaften Butter als Belag – das funktioniert auch alleine. Am besten mit einer kleinen Prise Salz.
Folgende Buttersorten eignen sich besonders gut als Brotaufstrich
Laut Hersteller sind alle der oben genannten Produkte als Butterersatz bzw. auch als Brotaufstrich vorgesehen – nur die wenigsten davon schmecken jedoch tatsächlich danach (um ehrlich zu sein schmecken die meisten wie herkömmliche Margarine).
Die folgenden Drei schmecken jedoch wirklich nach Butter und eignen sich daher am besten fürs Buttergenuss auf dem Brot.
Butter- & Margarinesorten, die als Aufstrich verkauft werden im Überblick
Selbstverständlich kannst Du noch weitere der eben genannten Ersatzprodukte als Aufstrich verwenden. Im Folgenden daher alle Alternativen, die sich laut Hersteller als Brotaufstrich eignen:
Vegane Butter und Margarine zum Braten & Backen
Butter- & Margarinesorten die sich besonders gut zum Backen eignen
Folgende drei Alternativprodukte eignen sich meiner Erfahrung nach besonders gut für Gebäck. Für Plätzchen, Streusel, Mürbteigböden und Co. eignen sich wirklich alle drei, am allerbesten gelingen Plätzchen jedoch wirklich mit der Schmelzfein von Landkost. Diese war für mich ein echter Gamechanger in der Weihnachtsbäckerei! Bekommt ihr z.B. bei Rewe – mehr zum Produkt weiter unten bei den Einzelbewertungen.
(Wenn in einem Backrezept Öl angegeben wird, schmelze ich entweder eine der genannten Sorten oder verwende das Rapsöl mit Buttergeschmack von der Teutoburger Mühle*.
Butter- & Pflanzenmargarine, die sich besonders gut zum Braten eignet
Zum Braten verwenden wir persönlich ehrlicherweise keine der genannten veganen Buttersorten oder Margarinen. Auch hier verwenden wir ein Rapsöl von der Teutoburger Mühle*, das hocherhitzbar und somit hervorragend zum Braten und sogar zum Frittieren geeignet ist.
Da ich hier keines der vom Hersteller als zum Braten geeigneten Produkte selbst ausführlich getestet habe, möchte ich daher an dieser Stelle auch keine besondere bzw. von mir erprobte Empfehlung aussprechen. Ihr wisst ja: Ehrlich währt am längsten.
Nähre Informationen zu den einzelnen Sorten und wo Du sie kaufen kannst

Veganer Block von Naturli
Wunderbarer echter Buttergeschmack – mein absoluter Favorit unter den Butteralternativen! Hier kann man den Unterschied zu einem herkömmlichen Butterblock aus Kuhmilch wirklich nicht feststellen. Ausschließlich hochwertige Inhaltsstoffe und Bio – was will man mehr?
Wer vegane Butter sucht, die schmeckt, ist hier absolut richtig – versprochen!
Erhältlich in Bio-Märkten, bei Lidl (hier ist der Block in der Regel günstiger als irgendwo anders!) und online, z.B. bei kokku

Veganes Streichfett von Naturli
Geschmacklich und auch von den Inhaltsstoffen wie der vegane Block von Naturli. Du erhältst hier jedoch ein Produkt, das in der Textur wie Margarine ist und sich daher auch direkt aus dem Kühlschrank wunderbar streichen lässt.
Erhältlich in Bio-Märkten und online, z.B. bei kokku

Veganes Streichfett von Food for Future
Dieses milchfreie Streichfett ist angenehm in der Konsistenz (schmilzt nicht ganz so schnell wie das Streichfett von Naturli) und hat einen dezenten Geschmack.
Das Produkt schmeckt nicht nach Margarine und ist eine echt gute Discounter-Alternative.
Erhältlich ausschließlich bei Penny.

Veganer Streich mit Cashew & Salz von Land Krone
100% pflanzlich, palmölfrei und fein-salzig ist der Vegane Streich abgerundet mit dem Geschmack von Cashewnüssen. Auch gekühlt streichzart bringt er einen feinen zart-nussigen Geschmack auf Brot und Brötchen.
Erhältlich in Bio-Märkten und online, direkt bei Land Krone

Alsan bio
Alsan ist die erste richtige vegane Butter auf dem Markt gewesen und bis heute eins der beliebtesten Produkte. Die Bio-Variante punktet mit ausgewählten Bio-Zutaten, ungehärteten Fetten, butterähnlichem Geschmack und toller Konsistenz.
Erhältlich in Bio-Märkten, in vielen gut sortierten Supermärkten wie Edeka und online, z.B. bei Velivery

Alsan S
Alsan S ist das konventionelle Produkt aus der Alsan-Linie. Das heißt keine Bio-Zutaten, jedoch dennoch ein solides Butterprodukt.
Erhältlich in den meisten gut sortierten Supermärkten und online, z.B. bei kokku

Veganer Block von Landkrone
Ein gutes Produkt, das sich universell einsetzen lässt. Sheabutter sorgt für die cremige Konsistenz, durch Sonnenblumenlecithin erhält die Butter/Margarine einen leicht nussigen Geschmack.
Erhältlich in Bioläden und online, z.B. bei kokku

Die Vegane von Meggle
Eine sehr weiche Buttervariante, die sowohl von Konsistenz als auch Geschmack sehr an Margarine erinnert. Meiner Meinung nach wäre dieses Produkt in einer Schale besser aufgehoben.
Erhältlich in allen größeren Supermarktketten und online, z.B. bei Velivery

Streichzart vegan von Meggle
Wie ich bereits bei „Die Vegane“ von Meggle angemerkt habe, wäre diese aufgrund der Konsistenz besser in einer Schale aufgehoben – das hat Meggle nun mit diesem Produkt nachgeholt. Geschmacklich meiner Meinung nach so gut wie identisch, nur noch weicher und eben in einer Schale verpackt.
Erhältlich in allen größeren Supermarktketten und online, z.B. bei Velivery

Die 100% Pflanzliche von Rama
Erhältlich in alle größeren Handelsketten – als ich den Artikel verfasst habe noch nicht online erhältlich.

FLORA 100% Plant based
Dieses Butteralternative gibt es bisher leider nur in Österreich, da ich jedoch viele Leser in Österreich habe, möchte ich euch diese Pflanzenbutter nicht vorenthalten. Sie ist palmölfrei, enthält jedoch neben Rapsöl leider auch Sonnenblumenöl. Das können viele andere vegane Buttersorten besser.
Erhältlich ist das Produkt bei mPreis-Filialen in Österreich, ein Preis ist mir leider nicht bekannt.

Vioblock von Violife
Der Vioblock ist ein solides Produkt, das geschmacklich auf jeden Fall wesentlich besser ist als Margarine. Mit Vitamin D2, B1, B2, B6, B12, und Folsäure kann er in jedem Fall punkten, enthält jedoch ebenfalls Sonnenblumenöl. Wen das nicht stört, der kann hier bedenkenlos zugreifen.
Erhältlich in allen größeren Supermarktketten und online, z.B. bei Velivery

Haferblock von the vegan cow
Dieses Produkt ist tatsächlich mal etwas Neues – die Butter wird nämlich mit Hafer gemacht (glutenfrei). Sie ist palmölfrei, enthält jedoch unter anderem Sonnenblumenöl.
Erhältlich ist sie aktuell ausschließlich online, z.B. bei kokku

Megarine halbes Pfund von Vitaquell
Erhältlich ist die Megarine in Bio-Läden und online, z.B. bei kokku

Vegabutter von Rama
Die Vegabutter zeichnet sich in erster Linie dadurch aus, dass Vitamin B12 hinzugesetzt wird – für Veganer und Vegetarier daher natürlich interessant. Auch wird die Variante – im Gegensatz zur 100% pflanzlichen Variante – ohne Palmöl hergestellt. Der typische Margarinegeschmack ist jedoch nur etwas für Margarineliebhaber. Wer Buttergeschmack sucht, sollte sich ein anderes Produkt holen.
Erhältlich im stationären Einzelhandel, fast überall dort, wo es auch die herkömmliche Rama gibt. Online konnte ich das Produkt aktuell nicht finden.

Rama 100% pflanzlich mit Butternote
Kurioserweise ist diese Rama mit Extra Butternote – im Gegensatz zur herkömmlichen Rama – komplett milchfrei. Die Butternote lässt sich bestätigen, schmeckt dennoch mehr nach Margarine als Butter. Streichzart, wie es sich für eine Margarine gehört.
Erhältlich in allen größeren Supermärkten off- und online

Vegane Margarine von Land Krone
Die vegane Margarine von Land Krone kommt in Bio-Qualität daher. Sie lässt sich – typisch Margarine – leicht streichen und hat einen leicht nussigen Geschmack. Neben Sheabutter enthält sie Sonnenblumenöl und Kokosöl.
Erhältlich in Bio-Supermärkten und online, direkt bei Land Krone

Sojola
Sojola punktet mit hochwertigem Sojaöl (gentechnikfrei), ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und bringt einen relativ hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren mit. Also ein Produkt mit guten inneren Werten. Wen die leichte Sojanote nicht stört, ist hier gut aufgehoben.
Erhältlich unter anderem bei REWE.

Schmelzfein von Landkost
Ich liebe dieses pflanzliche Butterschmalz! Bis ich Schmelzfein gefunden habe, war Butasan mein Favorit für Mürbeteige (übrigens derselbe Hersteller)! Dieses vegane Butterschmalz verleiht deinen Plätzchen eine ganz wunderbare Butternote und im Gegensatz zu vielen anderen pflanzlichen Butterprodukten behalten die Plätzchen zu 100% die Form, die Du ausgestochen hast.
Absolute Empfehlung für deine Weihnachtsbäckerei, sommerliche Tartes und alles andere, wo Mürbeteig eine Rolle spielt.
Erhältlisch bei großen REWE-Filialen, laut Hersteller auch bei Edeka oder Globus.

Butasan von Walter Rau
Die allerbeste vegane Butteralternative zum Backen für Plätzchen – auch wenn sie keine hochwertigen Zutaten enthält.
Sie hat dieselbe Konsistenz wie Butterschmalz und verhält sich auch exakt gleich bei der Teigverarbeitung. Der Geschmack im Gebäck: Ein Traum! Du wirst keine besseren Butterplätzchen hinbekommen als mit Butasan.
Erhältlich in manchen V-Markt-Fililalen und hin und wieder als Aktionsware bei Penny – Augen offenhalten!

Sanella
Wer kennt den Spruch nicht: Backen ist Liebe – Sanella ist Backen. Soweit so gut. Bei uns Zuhause wurde früher ebenfalls viel mit Sanella gebacken. Mir ist sie ehrlicherweise ein bisschen zu weich, was sich bei veganen Plätzchen ungünstig auf die Konsistenz auswirkt. Für mich ist sie daher zum Backen nicht die erste Wahl. Geschmacklich ist sie jedoch in der Tat überzeugend.
Erhältlich in jedem gängigen Supermarkt, teilweise auch bei Discountern
Was steckt in veganer Butter?
Das ist selbstverständlich von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Pflanzliche Alternativen können auf unterschiedliche Art und Weise hergestellt werden. Am häufigsten verwendet werden folgende Zutaten für die Basis pflanzlicher Butterprodukte verwendet:
- Raps- oder Sonnenblumenöl
- Sheabutter
- Kokosfett
- Sonnenblumen
- Palmfett
Außerdem kannst Du – je nach Produkt – auch folgende Zutaten darin finden. Diese sind für die Bindung, Konsistenz oder Farbe zuständig und allesamt absolut natürlich.
- Zitronensaftkonzentrat
- Karottensaftkonzentrat
- Sonnenblumenlecithine
- Beta-Carotin
- Meerspeisesalz
- Trinkwasser
- Ackerbohnenprotein
- natürliches Aroma
Ist vegane Butter gesund?
Ist vegane Butter schlecht fürs Klima?
Butter aus Milch gehört zu den klimaschädlichsten Lebensmitteln überhaupt. Aber gilt das auch für vegane Butter?
Schauen wir uns im ersten Schritt aber erst einmal an, weshalb Butter aus Milch so klimaschädlich ist:
Für die Herstellung von 1 kg Butter benötigt man ca. 18 Liter Milch (Quelle: Peta). Es müssen also sehr viele Milchkühe gehalten werden, um Butter zu produzieren. Milchkühe wiederum produzieren eine große Menge an Methangas, das sehr schädlich für unser Klima ist. Für die Herstellung von Butter aus Milch kommen wir so (inkl. Herstellungsprozess und so weiter) auf 23,8 kg CO2. Zum Vergleich: Bei der Herstellung von 1 kg Rindfleisch werden „nur“ 13 kg CO2 produziert.
Bei veganer Butter bzw. Pflanzenmargarine werden hingegen nur 0,7 kg CO2 verursacht!
Achte aber in jedem Fall beim Kauf darauf, dass deine vegane Butter ohne Palmöl hergestellt wird. Für dessen Herstellung wird sehr viel Regenwald gerodet, was wiederum schädlich für die Klimabilanz ist.

Meine Butterfavoriten - die besten Produkte
Last but not least sage ich euch an dieser Stelle noch, welche Produkte – und vor allem weshalb – meine absoluten Favoriten sind.
Meine liebste Butter zum Streichen
Der Vegan Block von Naturli ist meine liebste Butteralternative, hier passt einfach alles. Konsistenz, Geschmack (meiner Meinung nach die einzige Pflanzenbutter, die man für Buterbrezel verwenden sollte!) und Inhaltsstoffe (Bio!).
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist hier auch nochmal besonders hervorzuheben: Man erhält sie auch bei Lidl und sie ist in den meisten Fällen sogar günstiger als Butter aus Kuhmilch. Wenn das alles zusammen kein Argument ist, dann weiß ich auch nicht mehr.
Meine liebsten Produkte zum Backen
Die Schmelzfein von Landkost, Butasan und ebenfalls der Vegan Block von Naturli. Alle drei eigenen sich hervorragend für Plätzchen, Streusel, Mürbteigböden und Co.
(Wenn in einem Rezept Öl verlang wird, schmelze ich entweder eine der genannten Sorten oder verwende das Rapsöl mit Buttergeschmack von der Teutoburger Mühle*.)
Meine liebsten Produkte zum Braten
Wir verwenden ehrlicherweise keine der bisher genannten veganen Butter- oder Margarinealternativen zum Braten. Auch hier verwenden wir ein Rapsöl von der Teutoburger Mühle*, das zum Braten und sogar zum Frittieren geeignet ist.
Alle von mir genannten Butter- bzw. Margarinealternativen zum Braten sind jedoch laut Hersteller auch zum Braten geeignet.

Vegane Butteralternativen lassen keine Wünsche mehr offen
Du suchst noch mehr vegane Ersatzprodukte? Dann schau mal hier:
Vegane Butter selber machen - mein Rezept
Du bist Selbstversorger und möchtest in der Küche selbst aktiv werden? Glücklicherweise gibt es da mein Rezept, mit dem Du deine ganz eigene Butteralternative selber herstellen kannst – bei vollem Geschmack und ganz ohne Milch.
Wenn Du noch mehr zu den einzelnen Zutaten erfahren möchtest, dann schau am besten im Artikel zum veganen Butterrezept vorbei.

Vegane Butter
Kochutensilien
- Mixer
- Kühlschrank
Zutaten
- 375 ml geschmolzenes, raffiniertes (!) Kokosöl nicht unraffiniert, sonst schmeckt die Buttter nach Kokos!
- 60 ml Rapsöl
- 1/2 TL Meersalz
- 2 TL 2 TL flüssiges Lezithin als Emulgator wenn Du nur Granulat bekommst, bitte ca. die 3-fache Menge davon verwenden
- 125 ml Pflanzenmilch
Optional
- 1 Messerspitze Kurkuma für die gelbe Farbe
Anleitungen
- Alle Zutaten in einem Mixer für ca. 1 Minute auf mittlerer (!) Stufe pürieren
- Buttermasse in einen Behälter füllen, aus dem man die Butter bequem mit dem Messer/Löffel entnehmen kann
- Für 4-5 Stunden (am besten über Nacht) aushärten lassen
Mein Tipp
