Du betrachtest gerade Wassermelonensalat mit Kichererbsen & Minze

Wassermelonensalat mit Kichererbsen & Minze

Erfrischender Wassermelonensalat einfaches Rezept
db1b8d0f4c4542e28906b4c1da272b26 Wassermelonensalat mit Kichererbsen & Minze

Wassermelonensalat mit Kichererbsen & Minze

Leicht, frisch und blitzschnell zubereitet, genau das macht diesen Wassermelonensalat mit Kichererbsen und Minze so besonders. Er ist das perfekte Sommergericht, das Du in nur wenigen Minuten auf den Tisch zaubern kannst. Die Kombination aus süßer Wassermelone, knackiger Gurke, aromatischer Minze und leckeren Kichererbsen sorgt für einen erfrischenden Salat, der an heißen Tagen für echte Abkühlung sorgt.

Dieser leichte Sommersalat passt nicht nur perfekt zu Grillabenden, Picknicks oder als leichtes Mittagessen, sondern ist auch eine wunderbare Abwechslung zu klassischen Salaten. Mit einfachen Zutaten und einem Hauch Kreativität wird dieser Wassermelonensalat garantiert zu Deinem neuen Lieblingsrezept für die warme Jahreszeit.

Ebenfalls besonders lecker ist übrigens meine beliebte Avocado-Salsa mit Erdbeeren, passt prima zu Grillbaguette und Tofuwürstchen. 

Das erwartet dich

Wassermelonensalat - nur 6 Zutaten
Franziska aka Allgäukind

Hey, ich bin Franzi!

Mein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.

Essen muss aber nicht nur lecker sein! Eine einfache und schnelle Zubereitung sind im Alltag genauso wichtig. Genau solche Rezepte – und noch viel mehr – findest Du hier. Viel Spaß!

Herzliche Grüße, Franzi

Ich wurde bei der Fachfernschule ecodemy ausgebildet!

Newsletter

Abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen – 1x im Monat direkt in dein Postfach.

Denke daran, die eMail zu bestätigen, die Du direkt im Anschluss erhältst, denn nur dann dürfen meine News in dein Postfach flattern. 🙂

Mein Rezept für den besten Wassermelonensalat

Dieser erfrischende Wassermelonensalat mit Kichererbsen, Gurke und Minze ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Grillbuffet oder Picknick. Die Kombination aus saftiger Wassermelone, knackiger Gurke, cremigen Kichererbsen und aromatischen Kräutern macht diesen Sommersalat zu einer wunderbar leichten Mahlzeit, perfekt für heiße Tage.

Zutaten für 2-3 Portionen

Salat

  • ca. 500 g Wassermelone
  • 1 Salatgurke
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 4 Zweige Minze
  • 2–4 Zweige Koriander
  • 2–3 EL geröstete und gesalzene Erdnüsse (alternativ: Pinienkerne)

Dressing

  • 2 EL Rapsöl
  • 2 EL Himbeeressig (oder Balsamico als Alternative)
  • 1 Prise Chiliflocken
  • Salz
  • Frisch gemahlener Pfeffer (erst kurz vor dem Servieren)

Zubereitung

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

Starte damit, die Kichererbsen in einem Sieb gründlich unter fließendem Wasser abzuspülen, bis der Schaum vollständig verschwunden ist. Dadurch entfernst Du den leicht mehligen Geschmack und erhältst eine schön neutrale Basis für Deinen Salat. Lass die Kichererbsen anschließend gut abtropfen.

Währenddessen schneidest Du etwa 500 g Wassermelone in mundgerechte Würfel. Achte darauf, dass die Melone schön reif und saftig ist, das sorgt für das beste Geschmackserlebnis. Die Salatgurke wird ebenfalls in Würfel geschnitten. Wenn Du magst, kannst Du sie vorher schälen, besonders bei großen, grobschaligen Gurken.

Schritt 2: Frische Kräuter zupfen

Jetzt kommt das Frische-Highlight: Zupfe die Blätter von etwa vier Zweigen Minze und zwei bis vier Zweigen Koriander ab. Die Kräuter sorgen für das unverwechselbar sommerliche Aroma. Ein paar Blätter solltest Du zur Seite legen, die eignen sich perfekt zum Dekorieren des fertigen Salats.

Schritt 3: Das Dressing anrühren

Für das Dressing gibst Du zwei Esslöffel Rapsöl, zwei Esslöffel Himbeeressig, eine Prise Chiliflocken sowie eine Prise Salz in eine kleine Schüssel. Verrühre alles gut miteinander. Den Pfeffer gibst Du erst später frisch über den fertigen Salat, so bleibt sein Aroma besonders intensiv.

Schritt 4: Alle Zutaten vermengen

Nun kannst Du alle vorbereiteten Zutaten (Wassermelone, Gurke, Kichererbsen und Kräuter) in eine große Salatschüssel geben. Gieße das Dressing darüber und vermische alles vorsichtig, damit die Melonenwürfel schön in Form bleiben.

Zum Schluss streust Du zwei bis drei Esslöffel geröstete und gesalzene Erdnüsse oder, wenn Du möchtest, geröstete Pinienkerne über den Salat. Die Nüsse sorgen für den nötigen Crunch und runden das Aroma perfekt ab.

Schritt 5: Anrichten & Servieren

Vor dem Servieren kannst Du den Salat mit den beiseitegelegten Kräuterblättern garnieren. Erst ganz zum Schluss frisch gemahlenen Pfeffer darüberstreuen, so kommt sein Geschmack besonders schön zur Geltung.

Dieser Wassermelonensalat schmeckt direkt nach der Zubereitung am besten, besonders erfrischend bei sommerlichen Temperaturen oder als leichte Beilage zum Grillen.

Zutaten für erfrischenden Salat aus Wassermelone

Wassermelonensalat im Glas

Selbstverständlich kannst Du auch diesen Salat prima zum Mitnehmen vorbereiten. Hierfür empfehle ich dir, das Rezept in folgender Reihenfolge (von unten nach oben) in dein Glas zu schichten:

  1. Dressing
  2. Kichererbsen
  3. Wassermelone
  4. Gurke
  5. Kräuter
  6. gesalzene Erdnüsse
Wassermelonensalat im Glas

Meine liebsten Gläser für Salate im Glas

Wir nutzen Einmachgläser, die wir im Urlaub in Italien mal entdeckt haben. Glücklicherweise kann man diese auch beim blauen Versandriesen bestellen, da wir diese inzwischen in unterschiedlichen Größen und auch für die Vorratshaltung nutzen. 🙂

Ich empfehle für vulominöse Salate mit viel Blattgrün das 1-Liter-Glas. Für kompakte Salate, die Zutaten mit weniger Volumen enthalten (wie z.B. Krautsalate, Nudelsalate und Co) die 0,5-Liter-Variante. 🙂

* Wenn Du über diesen Affiliate-Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision für meine Arbeit. Der Endpreis ändert sich dabei für dich nicht.

Weitere leckere Variationen für diesen Salat aus Wassermelone

  • Ergänze den Salat mit veganem Feta (in ca. 1cm große Würfel schneiden), so erhältst Du einen leckeren Wassermelonen Feta Salat. (Meine Empfehlung: Hirtengenuss von SimplyV, Werbung ohne Auftrag).
  • Alternativ zu Kichererbsen kannst Du auch weiße Bohnen verwenden, diese passen ebenfalls gut zu Gurke und Melone.
  • Für das Dressing kannst Du alternativ zum Himbeeressig auch gerne einen Balsamico Essig verwenden, ob hell oder dunkel ist hierbei egal.
  • Ebenfalls lecker im Dressing: Limettensaft. Tausche einfach die Hälfte des Essigs gegen die gleiche Menge an Limettensaft.
  • Statt gesalzener Erdnüsse machen sich auch geröstete Pinienkerne sehr gut in diesem Salat.
  • Mit Avocado für extra Cremigkeit: Würfle eine reife Avocado und hebe sie vorsichtig unter den Salat. Die cremige Textur harmoniert perfekt mit der Süße der Melone und der Frische der Kräuter.
  • Mit gebratenem Tofu als Protein-Upgrade: Brate Tofuwürfel knusprig an und verwende sie als herzhafte Ergänzung. Besonders gut passt naturbelassener Tofu, der leicht mit Sojasauce und Sesam gewürzt ist.
  • Mit gerösteten Sonnenblumenkernen:Wenn Du Erdnüsse oder Pinienkerne ersetzen möchtest, bringen geröstete Sonnenblumenkerne einen nussigen Crunch, besonders praktisch, wenn Du Erdnuss-Allergiker am Tisch hast.

Mein Wassermelonensalat eignet sich perfekt als Grillbeilage

Nudelsalat, Kartoffelsalat und Co kennt man ja bereits bestens als Grillbeilagen. Ich persönlich bin ja immer auf der Suche nach einem leichten und erfrischenden Salat, wenn ich irgendwo zum Grillen eingeladen bin. Denn Grillgut und Brot liegen dann ja in der Regel schon schwer genug im Magen. 😉

Um nicht umsonst nach einem Salat Ausschau zu halten, der ohne Fleisch und Käse daherkommt und außerdem auch noch eine echte Abwechslung zum typisch grünen Beilagensalat bietet, bringe ich meistens einfach meinen leckeren Wassermelonen Salat mit. Fragen nach dem Rezept sind in jedem Fall garantiert.

NOCH MEHR REZEPTE MIT Obst im Salat

Du magst die erfrischende Süße von Obst und Beeren im Salat genauso gerne wie ich? Dann versuch es mal mit meinem Pfirsichsalat im Glas oder der herrlich fruchtigen Avocado-Salsa mit Erdbeeren – beides absolute Sommer-Hits! 🙂

Wissenswertes über Wassermelonen

Ihren Ursprung hat die Wassermelone in Afrika, heute wird sie jedoch weltweit überall dort angebaut, wo tropisches oder subtropisches Klima zu finden ist. In den meisten dieser Länder kann man an fast jeder Straßenecke Wassermelonenstücke als Snack kaufen kann.

Wann haben Wassermelonen Saison?

Hier in Europa bzw. in Südeuropa starte die Hauptsaison für Wassermelonen im Frühsommer. Im Zeitraum von Mai bis Ende September findest Du daher in deutschen Supermärkten in der Regel Melonen aus Italien, Spanien, Israel, Ungarn und aus der Türkei.

Wenn Du im Winter Wassermelone kaufen möchtest, stammt diese aus Florida, Südafrika oder weiteren Überseeländern. Empfehlen würde ich das jedoch nicht, da deine Melone dann um die halbe Welt reisen muss und einen nicht zu vernachlässigenden ökologischen Fußabdruck hinterlässt.

Was Wassermelone und Kürbis gemeinsam haben

Auch wenn man Melonen bevorzug im Sommer konsumiert und dann meist als Obstsnack betrachtet: Die Wassermelone gehört zur großen und weitverzweigten Familie der Kürbisgewächse. Hättest Du das gedacht?

Aber wenn man es sich mal genauer ansieht, ist es eigentlich gar nicht so schwer zu glauben. Größe und Form sind sich doch recht ähnlich. Und genau wie der Kürbis kann eine Wassermelone sehr groß und schwer werden – bis zu 20kg!

Wie erkenne ich, ob eine Wassermelone reif ist?

Wenn die Melone einen gelben Fleck auf der Schale hat, ist das ein gutes Zeichen. In dem Fall hat sie beim Reifeprozess nämlich bereits den Boden berührt und ist mit hoher Wahrscheinlichkeit süßer und saftiger als rundum grüne Kollegen.

Aber Achtung: Wenn der gelbe Fleck bereits sehr intensiv ist, ist die Möglichkeit der Überreife sehr hoch.

Wassermelonensalat - schnelles Rezept

So gesund ist Wassermelonensalat: Die Vorteile der Zutaten im Überblick

Wassermelone: Frische Power mit wenig Kalorien

Wassermelonen bestehen zu mindestens 95 % aus Wasser und sind damit perfekte Durstlöscher, besonders an heißen Tagen. Ihr hoher Wasseranteil hilft, den Körper zu hydrieren und ist gleichzeitig wunderbar kalorienarm, ideal also für alle, die sich leicht und erfrischend ernähren möchten.

Weitere gesunde Benefits der Wassermelone:

  • Aminosäure Citrullin: Unterstützt die Durchblutung und kann helfen, den Blutdruck auf natürliche Weise zu regulieren.
  • Fett- und zuckerarm: Trotz ihrer Süße enthalten Wassermelonen kaum Zucker, sie sind also ein gesunder, leichter Snack.
  • Vitamin A: Fördert gesunde Haut und gute Sehkraft.
  • Kalium: Unterstützt den Elektrolythaushalt und die Energieproduktion im Körper.
  • Lycopin: Ein Antioxidans, das unsere Zellen schützt und das Immunsystem stärken kann.

 

Kichererbsen: Pflanzliche Eiweißquelle mit Biss

Kichererbsen liefern nicht nur wertvolles pflanzliches Eiweiß, sondern sind auch eine tolle Ballaststoffquelle. Sie sorgen dafür, dass der Salat länger satt macht und unterstützen eine gesunde Verdauung.

Was Kichererbsen so gesund macht:

  • Eiweißreich: Perfekt für die pflanzliche Ernährung und wichtig für den Muskelaufbau.
  • Ballaststoffe: Halten den Blutzuckerspiegel stabil und fördern ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.
  • Eisenlieferant: Besonders für Veganer*innen eine wertvolle Eisenquelle.

 

Gurke: Knackiger Frische-Kick

Mit einem Wasseranteil von rund 96 % ist die Salatgurke ebenso ein echtes Sommergemüse. Sie unterstützt den Körper bei der Flüssigkeitsaufnahme und sorgt für knackigen Biss im Salat.

Gesundheitsvorteile der Gurke:

  • Kalorienarm: Die perfekte Ergänzung für leichte Sommergerichte.
  • Vitamin C: Stärkt das Immunsystem und unterstützt die Zellgesundheit.
  • Silizium: Kann sich positiv auf Haut, Haare und Nägel auswirken.

 

Frische Kräuter: Minze & Koriander

Minze sorgt nicht nur für das erfrischende Aroma im Salat, sondern kann auch bei Verdauungsproblemen helfen und eine angenehm kühlende Wirkung entfalten.
Koriander bringt eine leicht herbe, frische Note und wird oft für seine entgiftenden Eigenschaften geschätzt.

Die Kraft der Kräuter:

  • Minze: Unterstützt die Verdauung und wirkt natürlich belebend.
  • Koriander: Wird traditionell als natürliches „Entgiftungskraut“ eingesetzt und kann helfen, Schwermetalle im Körper zu binden.

 

Erdnüsse: Der knackige Abschluss

Die gerösteten Erdnüsse oder alternativ Pinienkerne liefern den Crunch-Faktor und wertvolle Fette.

Vorteile der Erdnüsse:

  • Gute Fettsäuren: Reich an ungesättigten Fettsäuren, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken können.
  • Magnesium: Unterstützt Muskelfunktion und Energiestoffwechsel.
  • Eiweißreich: Eine weitere pflanzliche Proteinquelle im Salat.

Mit diesem Wassermelonensalat kombinierst Du also nicht nur Frische und Geschmack, sondern tust Deinem Körper rundum etwas Gutes, ein echtes Sommer-Highlight mit Mehrwert.

Frischer Sommersalat mit Wassermelone

Einfacher Wassermelonensalat: mein liebstes Rezept für Wassermelonen

Für diesen Wassermelonen Salat brauchst du nur wenige Zutaten und kannst dir daraus schnell einen erfrischenden Salat zaubern. Dieser Wassermelone Salat ist:

  • kalorienarm
  • vegan
  • eiweißreich
  • erfrischend
  • glutenfrei
  • laktosefrei
  • zuckerfrei

Fazit: Frisch, einfach, perfekt für den Sommer

Ob als schnelle Grillbeilage, leichter Lunch oder fruchtiger Sommersnack: dieser Wassermelonensalat mit Kichererbsen, Minze und knackigen Erdnüssen ist einfach unschlagbar. Die Kombination aus süß, herzhaft und erfrischend macht ihn zum perfekten Begleiter an warmen Tagen.

Das Beste: Der Salat ist nicht nur blitzschnell zubereitet, sondern lässt sich auch super flexibel abwandeln, je nachdem, was Du gerade zu Hause hast oder worauf Du Lust hast.

Ich hoffe, Du probierst dieses Rezept ganz bald aus! Teile Dein Ergebnis gerne mit mir in den Kommentaren, ich freue mich riesig, von Dir zu hören. 

Und wenn Du noch mehr frische, sommerliche Rezepte suchst, schau Dich gerne weiter um, hier findest Du jede Menge vegane Ideen, die leicht, lecker und schnell gemacht sind.

Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit!

Dir gefallen einfache und schnelle Rezepte? Dann schau dir auch diese Rezepte für den Sommer an:

Einfaches Rezept für Wasseremelonensalat

Schneller Wasseremelonensalat mit Kichererbsen

Dieser Wassermelonensalat ist durch Minze und Gurke besonders erfrischend, Kichererbsen bringen eine ordentliche Portion Eiweiß mit. Ein einfaches Rezept für einen leckeren Sommersalat! Auch als Salat im Glas geeignet.
Zubereitung 10 Minuten
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • 1 scharfes Messer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Schüssel

Zutaten
  

Salat

  • ca. 500 g Wassermelone
  • 1 Salatgurke
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 4 Zweige Minze
  • 2-4 Zweige Koriander
  • 2-3 EL geröstete und gesalzene Erdnüsse alternativ: Pinienkerne

Dressing

  • 2 EL Rapsöl
  • 2 EL Himbeeressig
  • 1 Prise Chiliflocken
  • Salz
  • Pfeffer

Anleitungen
 

  • Kichererbsen im Sieb abspülen und abtropfen lassen
  • Wassermelone und Salatgurke in Würfel schneiden
  • Minzblätter und Korianderblätter von den Stängeln zupfen, ein paar davon als Deko zur Seite legen
  • Rapsöl, Essig, Salz und Chiliflocken zu einem Dressing verrühren - Pfeffer noch nicht einrühren!
  • Alle Zutaten vermischen und mit dem Dressing vermengen
  • Restliche Kräuterblätter und geröstete Erdnüsse über dem Salat verstreuen
  • Erst kurz vor dem Servieren etwas Pfeffer über den Salat streuen

Guten Appetit! 🙂

    Mein Tipp

    Wassermelonensalat im Glas
    Für Wassermelonensalat im Gals schichtest Du folgendermaßen, von unten nach oben:
    1. Dressing
    2. Kichererbsen
    3. Wassermelone
    4. Gurke
    5. Kräuter
    6. gesalzene Erdnüsse
    Keyword Darmgesundheit, Frühstück, glutenfrei, Hauptgericht, Mittagessen, Salat, To go, zuckerfrei

    Meine Rezepte bzw. Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne das jeweilige Bild einfach auf eine dazu passende Pinnwand und merke dir mein Rezept so für später.

    Vielleicht findest Du ja genau dieses Foto hier am passendsten:

    Erfrischender Wassermelonensalat

    Schreibe einen Kommentar

    Recipe Rating