Veganes Gulasch Rezept
07ecd8d9bf7145a08deefffc08e97fec Veganes Gulasch aus Sojawürfeln - ultralecker!

Veganes Gulasch aus Sojawürfeln - ultralecker!

Dieses feine Rezept für veganes Gulasch ist bei uns nicht nur an Feiertagen wie Weihnachten sehr beliebt. Schön saftig und würzig, mit Kartoffelknödeln, Rotkohl und einer herrlichen Gulaschsoße, kommt das von Markus kreierte Rezept um die Ecke. Du liebst deftige Hausmannskost? Dann ist dieses leckere Rezept aus Sojawürfeln genau das Richtige für dich. 

Wir haben für dieses Rezept ein neues Produkt von Planeo getestet, das uns in freundlicher Kooperation von kokku, deinem veganen Online-Shop, zur Verfügung gestellt wurde. 

Überblick

Vegetarisches Gulasch
Franziska aka Allgäukind

Hey, ich bin Franzi!

Mein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.

Essen muss aber nicht nur lecker sein! Eine einfache und schnelle Zubereitung sind im Alltag genauso wichtig. Genau solche Rezepte – und noch viel mehr – findest Du hier. Viel Spaß!

Herzliche Grüße, Franzi

Ich wurde bei der Fachfernschule ecodemy ausgebildet!

Newsletter

Abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen – 1x im Monat direkt in dein Postfach.

Denke daran, die eMail zu bestätigen, die Du direkt im Anschluss erhältst, denn nur dann dürfen meine News in dein Postfach flattern. 🙂

Rezept für veganes Gulasch

Wir haben dieses Gulasch mit Sojawürfeln zubereitet, die sich für uns nach vielen unterschiedlichen Tests als die beste Alternative für veganes oder vegetarisches Gulasch herausgestellt haben. Schnetzel sind uns für „Gulaschbrocken“ etwas zu lang und schmal, deshalb hat uns besonders dieses Soja Gulasch überzeugt. 

Zutaten für 4 Personen

  • 100 g Soja Gulasch z.B. von Planeo (alternativ Sojawürfel in entsprechender Größe)
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL geräuchertes Paprikapulver
  • Pfeffer
  • 1 TL Majoran (optional)
  • 3-4 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 2 Paprika
  • 1 Selleriestange
  • 1 EL veganes Butterschmalz (Öl zum Braten geht auch)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2-3 EL Mehl
  • 100 ml Rotwein
  • 2 TL Misopaste (alternativ 2 EL Hefeflocken)

Zubereitung

Soja Gulasch im verschliessbaren Beutel Veganes Gulasch aus Sojawürfeln - ultralecker!
Soja Gulasch von Planeo
Soja Gulasch scharf anbraten
Zwiebeln klein schneiden
  1. Zuerst bereitest Du die Sojawürfel für die spätere Weiterverarbeitung vor. Verrühre dafür die Gemüsebrühe mit der Sojasauce, dem geräucherten Paprikapulver, etwas Pfeffer und dem Majoran. Die Würfel bzw. Medaillons hineingeben und für ca. 1 Stunde darin ziehen lassen.
  2. In der Zwischenzeit bereitest Du das Gemüse vor. Die Zwiebeln in grobe Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken. Die Karotten und Paprikaschoten ebenfalls würfeln, die Selleriestange in Ringe schneiden – alles erst mal zur Seite stellen.
  3. Wenn die Sojamedaillons gut durchgezogen sind, die Würfel in ein Sieb gießen, die Brühe auffangen und zur Seite. 
  4. Die Sojawürfel mit den Händen wie einen Schwamm ausdrücken, so dass möglichst viel der aufgenommenen Flüssigkeit herausgepresst wird. Drücke aber nur so fest, dass die Würfel ganz bleiben!
  5. Jetzt erhitzt Du das Butterschmalz in einer Pfanne und brätst darin die Sojamedaillons von allen Seiten gut an, die dürfen ruhig dunkel werden. Danach stellst Du sie in einer Schüssel zur Seite. 
  6. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in einen großen Topf geben und mit etwas Fett in 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze glasig anbraten. Dann das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten.
  7. Anschließend das Gemüse zu der Zwiebelmischung geben und ebenfalls für ca. 5 Minuten mitbraten. 
  8. Jetzt das Mehl darüber streuen und umrühren.
  9. Nun löschst Du das ganze mit dem Rotwein ab und lässt es für 2-3 Minuten einköcheln.
  10. Gib jetzt deine angebratenen Sojastückchen hinein und gieße so viel von der aufgefangenen Brühe dazu, dass alles knapp bedeckt ist. Falls die Flüssigkeit dafür nicht ausreicht, gib einfach noch Wasser dazu.
  11. Jetzt alles zusammen aufkochen und danach für mindestens 60 Minuten köcheln lassen. Du kannst es auch früher zubereiten und länger köcheln lassen – das geht ohne Probleme. 
  12. Zum Schluss gibst Du die Misopaste mit hin, diese gibt eine schöne Umami-Note
  13. Vor dem Servieren bei Bedarf nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn dir noch etwas Würze fehlt einfach nochmal etwas Misopaste oder Sojasauce dazugeben. Manchmal kann es sein (je nach verwendetem Soja), dass Du eine leicht bittere Note schmeckst. Rühre dann einfach etwas Dattelsirup oder Agavendicksaft unter. 

Jetzt kannst Du das Gulasch mit den von dir bevorzugten Beilagen anrichten und servieren. Guten Appetit!

Passende Beilagen zu veganem Gulasch

Butterschmalz schmelzen Veganes Gulasch aus Sojawürfeln - ultralecker!
Zwiebeln glasig duensten
Gemüse mit anrösten
Gulasch köcheln lassen
  • Knödel bzw. Kartoffelknödel
  • Vegane Spätzle
  • Nudeln
  • Salzkartoffeln
  • Kartoffelpüree
  • Kartoffelgratin
  • Reis
  • frisches Brot
  • Rotkohl bzw. Blaukraut (so nennt man das bei uns im Schwabenländle)
  • Sauerkraut
  • Rosenkohl
  • Pilze
  • Wurzelgemüse
  • Feldsalat mit Radieschen
  • Winterlicher Maronisalat

Variationsmöglichkeiten für veganes Gulasch

Beim Gemüse kannst Du im Prinzip verwenden, was Du möchtest. Grundsätzlich empfehlen sich alle Arten von Wurzelgemüse. Z.B. schmeckt kleingewürfelte Knollensellerie als Zusatz zu den Karotten und der Paprika ebenfalls sehr gut.

Noch würziger bekommst Du dein Gulasch mit kleingeschnittenen Gewürzgurken oder 1-2 EL Senf

Für den weihnachtlichen Touch kann sich eine Prise Zimt im Gulasch sehr gut machen – probiers einfach mal aus.

Wer die Sosse gerne besonders scharf hat, kann diese noch um weitere Gewürze wie z.B. Chilliflocken ergänzen. 

So wird aus deinem Gulasch ratzfatz ein Kartoffelgulasch: Schneide 2-3 mittelgroße Kartoffeln in 1-2 cm große Würfel und gib diese ca. 30 Minuten vor Ende der Garzeit in den Topf.

Vegeanes Gulasch als Festessen

Weitere Ersatzprodukte für vegane Fleischgerichte

Ich persönlich bin von Planeo als gesundem Fleischersatz (ohne viele Zusatzstoffe) seit unserem Rezept für vegane Ente überzeugt. Die Produkte kommen mit wenig oder gar keinen weiteren Zusatzstoffen aus und lassen sich außerdem wirklich sehr angenehm verarbeiten – außerdem schmecken Sie gut! 🙂 

  • Als Alternative zu Hackfleisch z.B. für Bolognese, Hackbraten, etc.
  • in 800 g, 2 kg oder 15 kg erhältlich
Soja Granulat von Planeo
  • Als Alternative für Geschnetzeltes, Gyros etc.
  • in 500 g, 1 kg oder 10 kg erhältlich
Soja Schnetzel von Planeo
  • Allrounder unter natürlichem Fleischersatz, damit lässt sich so gut wie alles zaubern – egal ob Braten, Geschnetzeltes Steak etc.
  • in 500 g und 1 kg erhältlich
Seitan Classic von Planeo

Dieses vegane Gulasch ist

  • vegetarisch
  • vegan
  • ohne Ei
  • laktosefrei
  • einfach nachzukochen
  • super lecker
  • prima für Feiertage geeignet
Pflanzliches Gulasch aus Sojawürfeln

Rezept zum Ausdrucken

Sauerkrauttaschen mit Räuchertofu

Sauerkrauttaschen mit Räuchertofu

Diese würzigen Sauerkrauttaschen kann man sowohl heiß als auch kalt genießen. Deshalb eignen sie sich sowohl wunderbar im Sommer als auch im Winter als leckeres Finger-Soulfood.
Vorbereitung 15 Minuten
Portionen 8 Taschen

Kochutensilien

  • Backofen

Zutaten
  

  • 1 Rolle Blätterteig
  • 100 g Sauerkraut
  • 100 g Räuchertofu
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Dattelsirup Alternativ: Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 1-2 TL Kümmel
  • Salz & Pfeffer
  • 1 EL Öl
  • 1/2 Packung Soja- oder Hafersahne optional,

Anleitungen
 

  • Räuchertofu und Zwiebel würfeln und zusammen in 1 EL Öl anbraten
  • Dattelsirup unterrühren
  • Sauerkraut dazugeben und ca. 2 Minuten mitbraten
  • Die Mischung mit Salß & Pfeffer und dem Kümmel abschmecken
  • Blätterteig ausrollen und in ca. 10-10 cm große Quadrate schneiden, die Ränder mit Wasser bestreichen
  • Je 1 EL Sauerkrautfüllung auf die Teigquadrate geben und diagonal zusammenklappen; die Ränder mit einer Gabel andrücken, damit sie besser zusammenhalten
  • Optional: Sauerkrauttaschen mit Pflanzensahne bestreichen, wenn Du möchtest, dass sie goldbraun werden
  • Die Taschen bei 200 Grad Umluft für ca. 20 Minuten backen

Mein Tipp

Dazu passt hervorragend ein Feldsalat mit Radieschen und (wer mag) ein Glas Weißwein. 🙂
Keyword Fingerfood, To go, zuckerfrei, zum Mitnehmen

Meine Rezepte bzw. Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne das jeweilige Bild einfach auf eine dazu passende Pinnwand und merke dir mein Rezept so für später.

Vielleicht findest Du ja genau dieses Foto hier am passendsten:

Veganes Gulasch zum Pinnen

FAQ: Veganes Gulasch

Fleischloses Gulasch ist eine pflanzliche Variante des traditionellen Gerichts. Es verwendet keine tierischen Produkte und stützt sich auf Gemüse und vegane Proteinquellen.

Grundzutaten umfassen Gemüse wie Zwiebeln, Paprika, Karotten, Pilze, veganes Fleischersatzprodukt (z.B. Soja, Seitan, Tofu), Tomatenmark, Gemüsebrühe, Gewürze wie Paprikapulver, Majoran oder auch Kümmel und Lorbeerblätter.

Natürlich! Pflanzliches Gulasch lässt sich sehr gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt oft sogar noch besser. Es kann einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.

Ja, Du kannst so gut wie jede Gulaschvariante (z.B. Ungarisches Gulasch etc.) auch in vegan zubereiten. Verschiedene Gemüsesorten und Gewürze oder unterschiedliche vegane Fleischalternativen sorgen für unterschiedlichste Geschmackserlebnisse.

Fleischloses Gulasch kann sehr gesund sein, besonders wenn es mit einer Vielzahl von Gemüse zubereitet wird und somit reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen ist. Je unverarbeiteter dein Fleischersatzprodukt im Vorfeld ist, desto gesünder auch das Gulasch

Ja, in den meisten Rezepten kannst Du tierische Produkte einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzen.

Typische Beilagen sind Knödel, Nudeln, Reis oder einfach Brot. Auch ein frischer Salat passt prima dazu.