

Mini Zwetschgen Streuselkuchen (vegan)
Diese herrlich saftigen Zwetschgen Streuselkuchentaler kommen auf einem feinen Rührkuchenteig daher und werden von buttrig-knusprigen Streuseln gekrönt. Die kleinen Geschwister vom klassischen Zwetschgen Streuselkuchen kommen vollständig ohne Hefe, tierische Butter oder Eier aus.
Diese Mini Pflaumenkuchen passen perfekt in den Spätsommer und lassen sich auch hervorragend mit Äpfeln oder Birnen zubereiten.
Warum Taler und kein Blechkuchen? Ich habe vor Kurzem in einer Bäckereiauslage Hefetaler mit Zwetschgen und Streuseln gesehen – natürlich nicht vegan. Sie haben jedoch so appetitlich ausgesehen, dass ich auch welche essen wollte.
Statt eines eher neutralen Hefekuchenteigs habe ich mich als Grundlage jedoch dann für einen feinen Rührkuchenteig entschieden, der die Taler besonders saftig macht.
Das erwartet dich

Dieser Zwetschgendatschi im Miniformat ist:
- vegan
- laktosefrei
- einfach zuzubereiten
- auch zuckerfrei möglich
- lecker und saftig
- aus feinem Rührkuchenteig und knusprigen Streuseln
Johannisbeer Streusel-kuchen
Johannisbeer Streusel-kuchen

Hey, ich bin Franzi!
Mein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.
Essen muss aber nicht nur lecker sein! Eine einfache und schnelle Zubereitung sind im Alltag genauso wichtig. Genau solche Rezepte – und noch viel mehr – findest Du hier. Viel Spaß!
Herzliche Grüße, Franzi
Newsletter
Abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen – 1x im Monat direkt in dein Postfach.
Denke daran, die eMail zu bestätigen, die Du direkt im Anschluss erhältst, denn nur dann dürfen meine News in dein Postfach flattern. 🙂
Deshalb sind Zwetschgen so gesund
Die kleinen blauen Steinfrüchte sind nicht nur besonders lecker, sondern auch noch sehr gesund. Lass uns die inneren Werte doch mal etwas genauer anschauen.
Sanft entwässernd – mit ihrem hohen Kaliumgehalt helfen Zwetschgen den Flüssigkeitshaushalt in deinem Körper in Balance zu halten
Starke Nerven – eine ganze Reihe gesunder B-Vitamine machen die kleinen Früchtchen zu echten Freunden von Stoffwechsel und das Nervensystem
Bekömmlich – voll ausgereifte Zwetschgen sind besonders süß und enthalten kaum mehr Säure, das macht sie besonders verträglich für einen empfindlichen Magen
Ballaststoffe – reich an Pektin und Zellulose regen Pflaumen die Verdauung an und helfen so, Abfall- und Giftstoffe anzutransportieren
NOCH MEHR REZEPTE MIT Streuseln

Du hast jetzt so richtig Lust auf herrlich buttrige Streuselrezepte? Dann versuch es mal mit meinem herrlich saftigen Johannisbeer Strueselkuchen oder dem knusprigen Apfel-Beeren-Crumble – beide mit absoluter Leckergarantie. 🙂
Einfaches Rezept für Mini-Zwetschgenkuchen
Dieses einfache Rezept besteht aus einem Rührkuchenteig und einem klassischen Mürbeteig. Der Mürbeteig findet hierbei ausschließlich in den leckeren Streuseln Verwendung. Beide Teige sind jedoch schnell zubereitet und daher auch absolut anfängerfreundlich.
Mit feinen Zutaten zum leckeren Pflaumenkuchen
Wie bereits erwähnt, arbeiten wir heute mit zwei unterschiedlichen Teigarten. Der Mürbeteig wird jedoch mit Zutaten zubereitet, die Du ohnehin auch für den Rührteig verwendest. Die meisten davon hast Du vermutlich ohnehin bereits Zuhause.
Für diese feinen Zwetschgenküchlein benötigst Du
- Zwetschgen bzw. Pflaumen
- Dinkelmehl
- vegane Butter
- Speisestärke
- Rohrohrzucker (für die zuckerfreie Variante: Xylit, z.b. Xucker Premium)
- Vanillezucker
- Pflanzenmilch
- Vanillepuddingpulver
- Backpulver
- Öl
- Sojajoghurt



Rezept für feine Zwetschgen Streuselküchlein
Zutaten für den Boden
- 125 g vegane Butter, zimmerwarm
- 100 g Rohrohrzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Vanillepuddingpulver – wenn Du keine Vanille magst: 3 EL Speisestärke gehen genauso
- 250 g helles Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- ca. 25 g Öl
- 150 g Sojajoghurt, Natur
Zutaten für die Streusel
- 100 g helles Dinkelmehl
- 50 g Zucker (oder die gleiche Menge Xylit)
- 65 g kalte Pflanzenmargarine oder vegane Butter






Zubereitung für vegane Zwetschgenkuchen-Talerignore
Vorbereitung
Ganz zu Beginn heizt Du den Ofen auf 180 C Ober Unterhitze vor, damit dieser bereits die richtige Temperatur hat, sobald Du alles zubereitet hast.
Im zweiten Schritt bereitest Du die Zwetschgen vor, indem Du diese wäschst, halbierst und entkernst. Diese kannst Du in einer Schüssel zur Seite stellen, bis sie zum Einsatz kommen.
Streusel
Als nächstes kommen die Streusel dran. Hierfür vermischst Du Mehl, Zucker und Butter mit deinen Händen und knetest diese so, dass ein krümeliger Teig bzw. Streusel entstehen. Auch diese kannst Du nun erst mal zur Seite stellen.
Boden aus Rührkuchenteig
Den Rührkuchenteig bereiten wir als letztes zu, da dieser zeitnah in den Ofen sollte, sobald Du diesen vorbereitet hast. Hierfür Rührst Du erst einmal Butter, Vanillezucker und Rohrohrzucker schaumig.
In einer weiteren Schüssel vermischst Du das Mehl mit dem Vanillepuddingpulver (bzw. der Stärke) und dem Backpulver.
Jetzt gibst Du Öl und Sojajoghurt dazu und verrührst das Ganze zu einem Teig. Achtung: Der Teig sollte nicht zulange verrührt werden – nur solange, bis sich die trockenen Zutaten vollständig mit den nassen vermischt haben.
Nun kannst Du aus dem Teig ca. 10 Kugeln formen und diese auf einem mit Backpapier belegten Backblech ein bisschen flach drücken.
Pflaumen-Streusel-Taler fertigstellen
Jetzt kommen endlich die leckeren Zwetschgen zum Einsatz! Lege je 4-6 Hälften auf einen Teigtaler und drücke sie ein bisschen hinein.
Abschließend verteilst Du nun deine vorbereiteten Streusel auf den Zwetschgentalern und schiebst diese in den vorgeheizten Backofen – Backzeit: 20-25 Minuten. Schau auf jeden Fall nach 20 Minuten mal nach, wie die Talerchen aussehen, jeder Ofen heizt anders und sie sollen ja nicht zu dunkel werden.
Abkühlen lassen und servieren. 🙂



Variationsmöglichkeiten für diese kleinen Zwetschgen Streusel Kuchen
Den Rührkuchenteig kannst du mit entsprechenden Aromen nochmals ein bisschen pimpen – so ist z.B. Zitronenaroma bzw. abgeriebene Zitronenschale sehr fein, wenn Du diese im Teig verarbeitest. Für die Weihnachtszeit eignen sich klassische Weihnachtsgewürzmischungen ebenfalls sehr gut.
Herbstlich oder winterlich kannst du die Küchlein mit Zimt in den Streuseln werden lassen. Gib hierfür einfach noch zusätzlich einen TL Zimt in die Streuselmischung.
Du magst keinen Vanillepudding und somit auch kein Vanillepuddingpulver? Dann versuch es mal mit Karamellpuddingpulver oder mit der gleichen Menge an Speisestärke – die ist dann sogar komplett geschmacksneutral.
Anstatt der Zwetschgen eignen sich im Sommer auch Beeren mit leichter Säure, so wie z.B. Stachelbeeren oder auch Johannisbeeren.
Ebenfalls sehr fein als Belag: Aprikosen- oder Pfirsichhälften, und Apfel- oder Birnenspalten.
Meine vegane Interpretation von Omas Zwetschgenkuchen
Und – hast Du jetzt ebenfalls Lust auf Zwetschgendatschi in Talerform? Ich kann dir diese Variante in jedem Fall sehr empfehlen, bei unseren Gästen sind die Küchlein mit den aromatischen Pflaumen auf jeden Fall super angekommen.
Ich wünsche dir in jedem Fall gutes Gelingen und einen wunderbaren Spätsommer! 🙂
Du suchst noch mehr einfache vegane Kuchenrezepte? Dann versuche es mal mit einem der folgenden:


Mini Zwetschgen Streuselkuchen
Kochutensilien
- 1 Handrührgerät
- 1 Backblech
- 1 Backofen
Zutaten
- ca. 30 Zwetschgen/Pflaumen
Streusel
- 100 g helles Dinkelmehl
- 50 g Zucker zuckerfrei-Variante: Gleiche Menge an Xylit/Birkenzucker
- 65 g kalte vegane Butter oder Margarine
Rührteig
- 125 g vegane Butter, zimmerwarm
- 100 g Rohrohrzucker (oder herkömmlicher Zucker) zuckerfrei-Variante: Gleiche Menge an Xylit/Birkenzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Packung Vanillepuddingpulver
- 250 g helles Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver
- ca. 25 g Öl, geschmacksneutral z.B. Rapsöl - gibt es auch mit feinem Butteraroma
- 150 g Sojajoghurt
Anleitungen
Vorbereitung
- Ofen auf 180 C° Ober Unterhitze vorheizen
- Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen
Streusel
- Alle Zutaten für die Streusel in einer Schüssel vermischen und mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten - die Streusel dürfen ruhig unterschiedlich groß sein
Boden aus Rührkuchenteig
- Butter, Vanillezucker und Rohrohrzucker schaumig rühren
- In einer weiteren Schüssel das Mehl mit dem Vanillepuddingpulver und dem Backpulver vermischen
- Öl und Sojajoghurt dazugeben und zu einem Teig verrühren - Achtung: Der Teig sollte nicht zulange verrührt werden - nur solange, bis sich die trockenen Zutaten vollständig mit den nassen vermischt haben
- ca. 10 Kugeln formen und diese auf einem mit Backpapier belegten Backblech ein bisschen flach drücken
Pflaumen Streusel Taler fertigstellen
- Lege je 4-6 Hälften auf einen Teigtaler und drücke sie ein bisschen hinein
- Streusel gleichmäßig auf den Zwetschgentalern verteilen
- Ab in den vorgeheizten Backofen - Backzeit: 20-45 Minuten
- Schau auf jeden Fall nach 20 Minuten mal nach, wie die Talerchen aussehen, jeder Ofen heizt anders und sie sollen ja nicht zu dunkel werden
Abkühlen lassen und dann guten Appetit! 🙂
Meine Rezepte bzw. Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne das jeweilige Bild einfach auf eine dazu passende Pinnwand und merke dir mein Rezept so für später.
Vielleicht findest Du ja genau dieses Foto hier am passendsten:

