Zarte vegane Nougat Bäumchen
Zarte vegane Nougat Bäumchen gehören für mich einfach auf den Plätzchenteller in der Weihnachtszeit. Sie sind herrlich mürbe, schokoladig und dabei ganz leicht vegan zu backen. Die Kombination aus feinem Mürbeteig, weihnachtlicher Orangennote und cremiger Nougatfüllung macht diese Kekse zu echten Lieblingen, nicht nur bei uns zu Hause, sondern garantiert auch bei Dir.
Das Beste: Die Nougat Plätzchen sind einfach in der Zubereitung und lassen sich wunderbar mit Kindern oder Freunden backen. Egal ob klassisch, mit Zuckerguss oder extra Schokoladenhülle: dieses Rezept lässt sich ganz nach Deinem Geschmack abwandeln.
Hier zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du die veganen Nougat Bäumchen ganz einfach selbst machen kannst. Ich verrate Dir außerdem, welche Nougatsorten sich besonders gut eignen und wie Du die Plätzchen variieren kannst, für noch mehr weihnachtlichen Backspaß.
Das erwartet dich
Hey, ich bin Franzi!
Mein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.
Essen muss aber nicht nur lecker sein! Eine einfache und schnelle Zubereitung sind im Alltag genauso wichtig. Genau solche Rezepte – und noch viel mehr – findest Du hier. Viel Spaß!
Herzliche Grüße, Franzi
Newsletter
Abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen – 1x im Monat direkt in dein Postfach.
Denke daran, die eMail zu bestätigen, die Du direkt im Anschluss erhältst, denn nur dann dürfen meine News in dein Postfach flattern. 🙂
Rezept für vegane Nougat Bäumchen
Dieses Rezept für vegane Nougat Bäumchen ist nicht nur lecker, sondern auch wunderbar einfach in der Zubereitung. Die Kombination aus zartem Mürbeteig, weihnachtlichem Orangenaroma und cremiger Nougatfüllung macht diese Plätzchen zu einem echten Highlight in der Adventszeit.
Gerade wenn es um Weihnachtsgebäck geht, kommt es oft auf die genaue Zubereitung an , damit Teig, Konsistenz und Geschmack perfekt harmonieren. In diesem Rezept findest Du alle wichtigen Mengenangaben und hilfreiche Tipps, damit Dir die veganen Nougat Plätzchen sicher gelingen.
Also schnapp Dir Deine Teigschüssel und los geht’s, die veganen Nougat Bäumchen warten schon auf Dich!
Zutaten
- 400 g Dinkelmehl
- 100 g Rohrzucker
- 1 Pckg Vanillezucker
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Orangenabrieb entweder Schale von 1 Bio Orange oder fertigen Abrieb aus dem Päckchen
- 200 g vegane Butter (oder Margarine, die beste veganen Buttersorten zum Backen findest Du hier *klick*)
- 3 EL Pflanzenmilch
- 100 g veganes Nougat
- 40 g Zartbitterschokolade
(Wenn gebacken wird, ist auch unser Kater Oskar nicht weit. Plätzchendieb auf leisen Sohlen…)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Vegane Nougat Bäumchen backen
1. Teig vorbereiten
Gib das Dinkelmehl, den Rohrzucker, den Vanillezucker, die gemahlenen Haselnüsse und den Orangenabrieb in eine große Rührschüssel und vermische die trockenen Zutaten gründlich miteinander.
Tipp: Du kannst frischen Orangenabrieb verwenden oder auf fertigen, getrockneten Bio-Orangenabrieb aus dem Supermarkt zurückgreifen, beide Varianten sorgen für ein herrliches Aroma.
Schneide die vegane Butter in kleine Stücke und gib sie zusammen mit der Pflanzenmilch zu den trockenen Zutaten. Verarbeite alles zügig zu einem glatten, geschmeidigen Teig. Das funktioniert am besten mit einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät mit Knethaken. Falls Du keine Küchenmaschine hast, kannst Du die Zutaten erst grob vermengen und den Teig anschließend mit den Händen glatt kneten.
Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie oder lege ihn in eine verschließbare Dose und stelle ihn für mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank. Durch die Kühlung lässt sich der Teig später viel besser ausrollen.
2. Plätzchen ausstechen
Heize den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (oder 160 Grad Umluft) vor. Bereite zwei Backbleche vor und lege sie mit Backpapier aus.
Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche oder direkt auf Backpapier etwa 3 Millimeter dick aus. Steche nun die Plätzchen aus, am besten eignen sich Tannenbaum-Ausstecher, aber auch Sterne, Herzen oder andere Formen passen wunderbar.
Damit die Bäumchen nach dem Füllen besonders hübsch aussehen, stichst Du bei der Hälfte der ausgestochenen Plätzchen ein kleines Loch in die Mitte. Entweder mit einem kleineren Ausstecher oder mit einem scharfen Messer.
Verteile die Plätzchen vorsichtig auf den vorbereiteten Backblechen und backe sie im vorgeheizten Ofen für etwa 9–10 Minuten. Die Plätzchen sollten dabei hell bleiben und nur leicht goldgelb werden. Lasse sie nach dem Backen auf einem Abkühlgitter vollständig auskühlen.
3. Nougatfüllung vorbereiten
Für die Füllung gibst Du das vegane Nougat zusammen mit der Zartbitterschokolade in eine hitzebeständige Schüssel und schmilzt beides im Wasserbad bei mittlerer Hitze. Dabei gelegentlich umrühren, bis eine gleichmäßige, cremige Masse entstanden ist.
Nimm die Schüssel aus dem Wasserbad und lasse die Nougatmasse kurz abkühlen, bis sie streichfähig, aber noch warm ist.
4. Plätzchen füllen und zusammensetzen
Bestreiche jeweils ein Plätzchen ohne Loch mit etwa einem halben Teelöffel der Nougatmasse. Setze ein „Loch-Plätzchen“ vorsichtig darauf und drücke es leicht an, damit die Füllung sich gut verteilt. Verfahre so mit allen Plätzchen, bis alle Bäumchen gefüllt sind.
Lasse die gefüllten Nougat Bäumchen bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank vollständig auskühlen, damit die Füllung fest wird.
5. Dekorieren (optional)
Wenn Du magst, kannst Du die Plätzchen zusätzlich dekorieren:
- Mit Zuckerguss und bunten Streuseln
- Mit geschmolzener Kuvertüre zur Hälfte eintauchen
- Mit Puderzucker leicht bestäuben
- Wichtig: Lasse die Deko oder Schokolade vor dem Lagern gut trocknen.
Meine Tipps & Tricks für deinen maximalen veganen Backspaß
Damit Deine veganen Nougat Bäumchen perfekt gelingen und das Backen so richtig Spaß macht, habe ich hier ein paar hilfreiche Tipps für Dich zusammengestellt:
Ofen rechtzeitig vorheizen: Damit die Plätzchen gleichmäßig backen, ist es wichtig, dass der Backofen beim Einschieben die volle Temperatur erreicht hat. So bekommst Du ein schönes, gleichmäßiges Backergebnis und die Plätzchen werden nicht zäh.
Die richtige vegane Butter verwenden: Für vegane Plätzchen solltest Du backstabile, feste Margarine oder vegane Butter wählen. Besonders Sorten mit Shea- oder Kokosfettanteil funktionieren hervorragend. Achte darauf, dass die Butter nicht zu weich ist, sonst könnte der Teig beim Ausrollen kleben oder beim Backen auseinanderlaufen.
Teig auf Backpapier ausrollen: Wenn Du den Teig direkt auf Backpapier ausrollst, kannst Du die ausgestochenen Plätzchen später viel leichter lösen und auf das Backblech transportieren, ohne dass sie ihre Form verlieren.
Dauerbackmatte statt Backpapier: Eine Dauerbackmatte* ist eine nachhaltige Alternative zum herkömmlichen Backpapier und lässt sich immer wieder verwenden. Du sparst dadurch nicht nur Müll, sondern auch Geld – außerdem lassen sich die Plätzchen davon besonders gut lösen.
Nougat oder Teig naschen: Beim Backen darf der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen, also ruhig mal einen Löffel Nougat oder ein kleines Stück Teig naschen. Das motiviert und sorgt für gute Laune in der Weihnachtsbäckerei.
Teig portionsweise verarbeiten: Wenn Du größere Mengen backst, nimm immer nur kleine Portionen des Teigs aus dem Kühlschrank. So bleibt der restliche Teig kühl und lässt sich leichter verarbeiten, ohne dass er zu weich wird.
Plätzchenausstecher leicht bemehlen: Damit der Teig nicht an den Ausstechern klebt, tauche diese zwischendurch in etwas Mehl. So gelingen die Formen sauber und Du vermeidest Frust.
Backzeit genau beobachten: Plätzchen sollten im Ofen nicht zu dunkel werden, sie garen auch nach dem Backen noch leicht nach. Schau also lieber ein bis zwei Minuten vor Ablauf der Zeit in den Ofen und hol die Plätzchen rechtzeitig heraus.
Plätzchen vollständig auskühlen lassen: Damit die Nougatfüllung schön fest wird und die Plätzchen beim Zusammenkleben nicht verrutschen, sollten die Plätzchen unbedingt komplett auskühlen, bevor Du sie weiterverarbeitest.
Noch mehr süße Rzepte für Weihnachten
Warenkunde: Was Du über veganes Nougat wissen solltest
Nougat gehört zu den beliebtesten Zutaten in der Weihnachtsbäckerei und die gute Nachricht: Veganes Nougat ist inzwischen in vielen Supermärkten, Drogerien und Online-Shops erhältlich. Klassisches Nussnougat besteht aus Haselnüssen, Zucker und Fett, bei konventionellen Produkten wird jedoch häufig Milchpulver oder Butterreinfett zugesetzt. Genau hier liegt der Unterschied zu veganem Nougat.
Was macht Nougat vegan?
Veganes Nougat wird ohne tierische Zutaten hergestellt. Statt Milchbestandteilen enthält es pflanzliche Fette, meist auf Basis von Kakaobutter, Sonnenblumenöl oder Shea. Geschmacklich steht es dem klassischen Nougat in nichts nach, im Gegenteil: Viele vegane Sorten schmecken besonders nussig und angenehm süß, da sie oft einen höheren Nussanteil haben.
Wo kann man veganes Nougat kaufen?
Du findest veganes Nougat im Supermarkt häufig bei den Backzutaten oder im Schokoladenregal. Achte auf die Zutatenliste oder die Kennzeichnung „vegan“. Beliebte Marken die ich selbst gerne nutze und empfehle:
- Nussnougat von Beste Wahl, bei REWE
- Nussnougat von RUF*, online erhältlich z.B. bei Amazon oder kokku
- Dunkles Nussnougat von Puda, bei PENNY
Manche Bio-Marken bieten ebenfalls veganes Nougat an, das Du saisonal im Advent häufiger findest. Auch pflanzliche Schokoladencremes wie Bionella oder Haselnussmus mit Kakao können eine Alternative sein, wenn Du mal kein fertiges Nussnougat zur Hand hast.
Kann ich veganes Nougat selbst herstellen?
Ja, Du kannst veganes Nougat auch selbst machen. Dafür brauchst Du Haselnussmus, Puderzucker und etwas Kakaobutter oder Kokosöl. Alle Zutaten werden sorgfältig gemischt und im Wasserbad erwärmt, bis eine streichfähige Masse entsteht. Selbstgemachtes Nougat ist allerdings meist etwas weicher als fertige Produkte. Bei Koro z.b. findest Du ein einfaches Rezept für veganes Nougat.
Mein Tipp:
Am besten lagerst Du Nougat kühl und trocken, damit es schön streichfähig bleibt und sich beim Schmelzen im Wasserbad gleichmäßig verarbeiten lässt. Besonders cremig wird die Füllung, wenn Du Nougat mit etwas Zartbitterschokolade kombinierst, so wie in meinem Rezept.
Bitte beachte, dass ich auf dieser Seite sogenannte Affiliate-Links nutze. Jeder dieser Links ist mit einem * gekennzeichnet. Wenn Du über einen dieser Links etwas bestellst, erhalte ich eine kleine Provision für meine Arbeit. Der Endpreis für dich ändert sich dabei nicht.
Weitere leckere Variationen für vegane Nougat Bäumchen
Mit ein paar einfachen Anpassungen kannst Du die veganen Nougat Bäumchen ganz nach Deinem Geschmack verfeinern oder abwandeln. Hier sind noch mehr kreative Ideen für Dich:
Alternative Füllungen
Fruchtige Variante: Statt Nougat kannst Du die Plätzchen auch mit fruchtigen Füllungen wie Himbeer- oder Johannisbeermarmelade bestreichen. Die leichte Säure harmoniert wunderbar mit dem süßen Mürbeteig.
Vegane Schokoladencreme: Auch vegane Nuss-Nougat-Cremes wie Bionella oder Haselnussmus mit Kakao eignen sich hervorragend als Füllung.
Salzig-süß: Eine hauchdünne Schicht Erdnussbutter kombiniert mit Nougat bringt einen spannenden Geschmackskontrast und sorgt für ein nussiges Extra.
Nuss-Varianten
Mit Mandeln: Ersetze die gemahlenen Haselnüsse im Teig einfach durch gemahlene Mandeln für eine etwas mildere Nussnote.
Mit Walnüssen: Auch gemahlene Walnüsse geben den Plätzchen einen herben und leicht herbstlichen Geschmack, ideal für Abwechslung auf dem Plätzchenteller.
Dekorationsideen
Zuckerguss in Weihnachtsfarben: Färbe den Zuckerguss mit natürlichen Lebensmittelfarben in Rot oder Grün, so zauberst Du hübsche Weihnachtsplätzchen, die auch Kindern besonders gut gefallen.
Mit gehackten Nüssen bestreuen: Tauche die gefüllten Plätzchen zur Hälfte in geschmolzene Kuvertüre und bestreue sie direkt mit gehackten Haselnüssen, Mandeln oder Pistazien, das sorgt für einen tollen Crunch.
Gold- oder Silberpuder: Für ein festliches Finish kannst Du die Plätzchen nach dem Auskühlen mit essbarem Gold- oder Silberpuder bestäuben, perfekt für den besonderen Auftritt auf der Weihnachtstafel.
Gewürz-Upgrade
Mit Zimt oder Lebkuchengewürz: Verfeinere den Teig mit einer Prise Zimt, Vanille oder Lebkuchengewürz für noch mehr Weihnachtsstimmung.
Mit Tonkabohne: Etwas frisch geriebene Tonkabohne sorgt für ein feines Vanille-Aroma und macht die Plätzchen geschmacklich besonders raffiniert.
Für Kokos-Fans
Kokos-Nougat-Kombi: Ersetze einen Teil der gemahlenen Nüsse im Teig durch Kokosraspeln und bestreue die noch warme Schokoladendeko mit gerösteten Kokosflocken, ein echter Geheimtipp für Kokosliebhaber.
Diese veganen Nougat Plätzchen sind
- herrlich zart
- vegan
- laktosefrei
- einfaches Rezept
- gut für Kinderhände geeignet
Lust auf vegane Nussnougat Bäumchen?
Du hast dich entschieden, dieses Rezept nachzubacken? Wunderbar – ich wünsche dir ganz viel Spaß beim ausstechen, verzieren, naschen und verschenken.
Genieß die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen und sei nicht zu geizig mit Gebäck und Co, Weihnachten ist nur 1x im Jahr! 🙂
Lust auf noch mehr veganes Weihnachtsgebäck? Dann empfehle ich Dir...
Rezept zum Ausdrucken
Vegane Nougat Bäumchen
Kochutensilien
- 2 Backbleche
- 1 Nudelholz zum Ausrollen
- 1 kleiner Topf
- 1 kleine Schale aus Metall oder Glas
- Plätzchenausstecher nach Wahl
Zutaten
Plätzchenteig
- 400 g Dinkelmehl
- 100 g Rohrzucker
- 1 Pckg Vanillezucker
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Orangenabrieb entweder Schale von 1 Bio Orange oder fertigen Abrieb aus dem Päckchen
- 200 g vegane Butter
- 3 EL Pflanzenmilch
Nougatfüllung
- 100 g veganes Nougat
- 40 g Zartbitterschokolade
Anleitungen
Plätzchen
- Vermenge in einer großen Schüssel das Mehl mit Zucker, Vanillezucker, Haselnüssen und Orangenschale
- Butter in Stücken und Pflanzenmilch dazugeben und schnell zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten (Küchenmaschine ist super, geht aber auch mit den Händen prima)
- Teig für 1 Stunde kalt stellen
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche (oder Backpapier) ca. 3 mm dicke ausrollen und Tannenbäumchen (oder alles andere, was dir gut gefällt) ausstechen
- Die Hälfte der ausgestochenen Plätzchen sollten nun mit einem Loch versehen werden - entweder mit einem noch kleineren Plätzchen-Ausstecher oder mit einem scharfen Messer
- Alle Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegten Blechen in ca. 9-10 Minuten backen
- Plätzchen abkühlen lassen
Nougatfüllung
- Nougat und Schokolade in einer kleinen Schüssel in einem Wasserbad bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und gut vermischen
- Gib ca. 1/2 TL der noch warmen Creme auf ein Plätzchen geben, mit einem "Loch-Plätzchen" zusammenkleben und auskühlen lassen
Mein Tipp
Meine Rezepte bzw. Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne das jeweilige Bild einfach auf eine dazu passende Pinnwand und merke dir mein Rezept so für später.
Vielleicht findest Du ja genau dieses Foto hier am passendsten: