

3 Lieblingsrezepte für vegane Weihnachtsplätzchen

Da wir uns dem ersten Advent mit großen Schritten nähern, wird es Zeit, sich mit der veganen Weihnachtsbäckerei auseinanderzusetzen! Denn ganz klar, so ein Adventskranz ist eine schöne Sache. Ganz rund wird das alles aber erst, wenn man so richtig leckere vegane Weihnachtsplätzchen serviert, wenn man das erste Kerzchen anzündet. Und damit man dann auch eine schöne Auswahl hat, fängt man am besten im November mit dem Backen an.
Ich liebe die Vorweihnachtszeit – für mich mit die schönste Zeit im Jahr! In unserer Familie war/ist das Weihnachtsplätzchebacken heilig. Alle Sorten mussten pünktlich zum 1. Advent fertig sein. Nachgebacken wurde nur dann, wenn eine Sorte vor Heiligabend schon aufgegessen war. Und ganz wichtig: Bei uns gab es die Höchststrafe, falls man die Hand vor dem 1. Advent in die Plätzchendosen gesteckt hat… Das handhabe ich übrigens heute noch so. So schmecken sie einem nämlich auch an Heiligabend noch (wenn man im Oktober schon anfängt, Lebkuchen zu essen, hängen die einem doch dann zum Hals raus, oder?)!
Du bist immer noch auf der Suche nach der perfekten Butter für zarte und mürbe vegane Weihnachtsplätzchen? Schau doch mal in meinem Beitrag über vegane Butteralternativen vorbei – diese verwende ich für alle Weihnachtsplätzchen – auch für meine himmlisch luftigen Zitronenwölkchen.
Das erwartet dich
Vegane Gewürzschnitten
Die Weihnachtsbäckerei wird bei uns traditionell mit Gewürzschnitten eröffnet – die darf man nämlich scho vor dem 1. Advent essen. 😉
Gewürzschnitten riechen und schmecken für mich zu 100% nach Kindheit. Ich liebe, wie es dann in der Küche duftet und die Vorfreude auf den „Weihnachtsblechkuchen“ sich langsam ausbreitet. Da wird mir das Herz ganz warm. Gerne mit den ersten Takten meiner Weihnachts-Playlists (ja, ich habe mehrere – böse Zungen behaupten: zu viele – davon. Kann man nie genug haben).
Kinderleichtes Rezept für vegane Gewürzschnitten
Das Rezept zum Ausdrucken findest Du am Ende dieses Beitrags – einfach nach unten Scrollen.
Für ein ganzes Blech vegane Gewürzschnitten:
- 125 g Pflanzenbutter mit 250 g Zucker schaumig rühren
- 220 ml Wasser und 125 ml Milch einrühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht
- 350 g Mehl, 60 g Kakao, 1 Msp. Muskat, 1 Msp. Nelken, 1/2 TL Zimt, 1 TL Backpulver und 2 EL Tapiokastärke vermischen und zur vorher angerührten Masse geben
- ca. 50 g Schokosplitter und 90 g Mandelsplitter unterheben
- Den daraus entstandenen Teig in eine flache und gefettete (oder mit Backpapier ausgelegte) Form geben und bei 160 Grad für ca. 65 Minuten backen
- Auskühlen lassen, mit Puderzucker bestäuben und servieren (lauwarm geht auch – heiß würde ich jedoch nicht empfehlen)

Vegane Traumstücke
Traumstücke, auf unserem Plätzchenteller ein echter Klassiker (die habe ich nach dieser Rezeptur auch schon zu Allesesserzeiten gebacken) und außerdem supereasy! Dazu hat man zur Vorweihnachtszeit eigentlich immer alles im Haus und es sind keine fancy Zutaten enthalten. Vegane Weihnachtsplätzchen as its best sozusagen.
Mich erinnern sie ein bisschen an Vanillekipferl vom Geschmack her, allerdings sind sie zarter und irgendwie auch noch feiner.
Außerdem – und das ist fast noch wichtiger – bekomme ich dabei keinen Kipferl-Hass… Ich kann wirklich stundenlang ausstechen oder verzieren. Aber Kipferl formen… das ist nichts für mein Seelenheil. Es gibt genau eine Sorte, bei denen ich das Prozedere auf mich nehme, und das auch nur, weil es die Lieblingssorte eines meiner Brüder ist (Nougatkipferl – aber das Rezept kommt ein andermal).
Kinderleichtes Rezept für vegane Traumstücke
Das Rezept zum Ausdrucken findest Du am Ende dieses Beitrags – einfach nach unten Scrollen.
Für ca. 70-80 Traumstücke (die Menge wirst Du brauchen – glaube mir):
- 500 g Mehl, 150 g Zucker, 3 Päckchen Vanillinzucker, 200 g gemahlene Mandeln und eine Prise Salz vermischen
- 420 g Pflanzenbutter/margarine in Stücken dazugeben und zu einem glatten Teig kneten (lassen)
- Mit Folie einwickeln und ca. 2 Stunden in den Kühlschrank
- Teig portionsweise zu ca. 2 cm dicken Rollen formen und dann in kleine Scheiben (ca. 1 cm) schneiden
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen
- Bei 190 Grad ca. 10-12 Minuten backen, sie sollten hell bleiben
- 200 g Puderzucker mit 3 Päckchen Vanillezucker mischen, die fertigen noch warmen Stücken darin wälzen – Achtung, die sind noch sehr zerbrechlich aus dem Ofen, daher vorsichtig sein!
Das halbe Rezept reicht für gewöhnlich auch schon. Aber sind wir mal ehrlich, sollte man bei Plätzchen sparen? Ich finde nicht!


Hey, ich bin Franzi!
Mein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.
Essen muss aber nicht nur lecker sein! Eine einfache und schnelle Zubereitung sind im Alltag genauso wichtig. Genau solche Rezepte – und noch viel mehr – findest Du hier. Viel Spaß!
Herzliche Grüße, Franzi
Newsletter
Abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen – 1x im Monat direkt in dein Postfach.
Denke daran, die eMail zu bestätigen, die Du direkt im Anschluss erhältst, denn nur dann dürfen meine News in dein Postfach flattern. 🙂
Vegane Mini-Zimtschnecken
Hat hier jemand Zimtschnecken gesagt?! Und dann auch noch Mini?! Was im ersten Moment ziemlich schockierend klingt – da vermeintlich viel zu klein – ist aber auf den zweiten Blick eigentlich ziemlich genial! So muss man sich nämlich nicht schlecht fühlen, wenn man zum Nachmittags-Tee einfach mal 10 Zimtschnecken vertilgt… wann sonst hat man schon mal das Vergnügen?
Ich zumindest schaffe nicht mehr als drei von den normal großen Schnecken, und dann muss mein Magen aber auch schon gut drauf sein.
Die hier sind zwar nicht aus Hefeteig und daher tendenziell natürlich fester, aber nicht weniger zimtig und lecker als die großen Schwestern.
Kinderleichtes Rezept für vegane Mini-Zimtschnecken
Das Rezept zum Ausdrucken findest Du am Ende dieses Beitrags – einfach nach unten Scrollen.
Für ca. 50 Stück machst Du ganz einfach Folgendes:
- 250 g helles Dinkelmehl, 1 TL (Weinstein-)Backpulver, abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone und eine Prise Salz vermischen
- 150 g Pflanzenbutter in kleinen Stückchen und 60 g Sojajoghurt dazugeben und schnell zu einem glatten Teig kneten
- Teig 1 Stunde kühlen
- Teig in 3 – 4 Stücke zerteilen und nacheinander zu einem Rechteck ausrollen
- Auf dem ausgerollten Teig-Rechteck eine Mischung aus ca. 25 g Zucker, Zimt nach Belieben und etwas Vanillepulver verteilen (entsprechend der Menge eurer Rechtecke natürlich nur anteilig davon )
- Teigplatte von der langen Seite her aufrollen und dann ca. 4-5 mm dicke Scheiben abschneiden
- Mini-Zimtschnecken auf ein Backblech legen und bei 180 Grad ca. 12 Minuten backen
Lasst sie nicht zu lange im Ofen, sonst werden sie trocken. Am besten also nach 10 Minuten schon mal schauen, ob sie an den Rändern goldgelb werden, dann sind sie bereit zum rausnehmen.

Ab in die vegane Weihnachtsbäckerei
So – wenn das nicht ein guter Anfang ist für deinen veganen Plätzchenteller, dann weiß ich auch nicht. Du fragst dich jetzt, wo denn die Plätzchen zum Ausstechen geblieben sind? Keine Angst, die kommen noch.
Du bist jetzt so richtig in Backlaune gekommen und möchtest gerne „Rezepte von früher“ veganisieren? Dann empfehle ich dir meinen Beitrag „Einfach vegan backen“ – hier bekommst Du einige Tipps an die Hand, wie Du tierische Produkte am einfachsten austauschen kannst.
Falls du keine Zeit zum Backen hast und einfach ganz schnell eine weihnachtliche Süßigkeit vernaschen möchtest: Schau in meinem Artikel über vegane Weihnachtssüßigkeiten vorbei – hier findest Du vegane Süßigkeiten von Edeka bis Lidl zum nachkaufen.
Bis dahin wünsche ich dir frohes Backen und viel Spaß in der Küche!
Vegane Weihnachtsplätzen-Rezepte zum Ausdrucken

Vegane Gewürzschnitten
Kochutensilien
- Backofen
- Handrührgerät
Zutaten
- 125 g Pflanzenbutter
- 250 g Xylit (oder Zucker)
- 220 ml Wasser
- 125 ml Milch
- 350 g Dinkelmehl
- 60 g Rohkakao (oder Backkakao)
- 1 Messerspitze Muskat
- 1 Messerspitze Nelken
- 1/2 TL Zimt
- 1 TL Backpulver
- 2 EL Tapiokastärke alternativ 2 EL Sojamehl + 2 EL Wasser ODER 1 Tütchen Ei-Ersatz
- 50 g Schokosplitter
- 90 g Mandelsplitter
Anleitungen
- Backofen auf 160 Grad vorheizen
- Pflanzenbutter mit Zucker schaumig rühren, das Wasser und die Milch einrühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht
- Mehl, Kakao, Muskat, Nelken, Zimt, Backpulver und Tapiokastärke vermischen und zur vorher angerührten Masse geben
- Den daraus entstandenen Teig in eine flache und gefettete (oder mit Backpapier ausgelegte) Form geben und ca. 65 Minuten backen - gerne schon mal ab Minute 55 nachsehen, jeder Ofen ist ja ein bisschen anders 🙂
Guten Appetit! 🙂
Mein Tipp

Vegane Traumstücke
Kochutensilien
- Backofen
Zutaten
- 500 g Mehl
- 150 g Zucker
- 6 Päckchen Vanillezucker
- 200 g gemahlene, blanchierte Mandeln blanchiert = vor dem Mahlen geschält
- 1 Prise Salz
- 420 g Pflanzenbutter
- 200 g Puderzucker
Anleitungen
- Mehl, Zucker, 3 Päckchen Vanillezucker, gemahlene Mandeln und eine Prise Salz vermischen
- 420 g Pflanzenbutter/margarine in Stücken dazugeben und zu einem glatten Teig kneten (lassen)
- Mit Folie einwickeln und ca. 2 Stunden in den KühlschrankTeig portionsweise zu ca. 2 cm dicken Rollen formen und dann in kleine Scheiben (ca. 1 cm) schneiden
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen
- Bei 190 Grad ca. 10-12 Minuten backen, sie sollten hell bleiben
- Während die Traumstücke vor sich hinbacken den Puderzucker mit 3 Päckchen Vanillinzucker mischen
- Die fertigen noch warmen (!) Stücke in der Zuckermischung wälzen - Achtung, die sind noch sehr zerbrechlich soalange sie warm sind, daher vorsichtig sein! Dennoch unbedingt im warmen/heißen Zustand im Zucker wälzen, da nur dann der Zucker an den Traumstücken haften bleibt
Gutes Gelingen und viel Spaß beim wegknuspern! 🙂
Mein Tipp

Vegane Mini-Zimtschnecken
Kochutensilien
- Backofen
Zutaten
- 250 g helles Dinkelmehl
- 1 TL Weinsteinbackpulver
- 1/2 Zitrone, davon die abgeriebene Schale
- 1 Prise Salz
- 150 g Pflanzenbutter
- 60 g Sojajoghurt
- 25 g Zucker
- 2-3 TL Zimt
- 1 Prise Vanille
Anleitungen
- Helles Dinkelmehl, (Weinstein-)Backpulver, abgeriebene Schale von 1/2 Zitrone und eine Prise Salz vermischen
- Pflanzenbutter in kleinen Stückchen und Sojajoghurt dazugeben und schnell zu einem glatten Teig kneten
- Teig 1 Stunde kühlen
- Teig in 3 - 4 Stücke zerteilen und nacheinander zu einem Rechteck ausrollen
- Auf dem ausgerollten Teig-Rechteck eine Mischung aus ca. 25 g Zucker, Zimt nach Belieben und etwas Vanillepulver verteilen (entsprechend der Menge eurer Rechtecke natürlich nur anteilig davon)
- Teigplatte von der langen Seite her aufrollen und dann ca. 4-5 mm dicke Scheiben abschneiden
- Mini-Zimtschnecken auf ein Backblech legen und bei 180 Grad ca. 12 Minuten backen
Lass sie dir schmecken!
Mein Tipp
