Kartoffeleintopf mit Bohnen

Veganer Kartoffeleintopf mit Bohnen - wie von Oma

Dieser Eintopf aus Kartoffeln und grünen Bohnen ist für mich richtiges Soulfood. Er erinnert mich an all die leckeren Eintöpfe aus meiner Kindheit, wenn es kalt draußen war und der Wind um die Ecken gepfiffen hat. Überhaupt liebe ich Eintöpfe und Suppen, die kann man besonders über die kalten Monate täglich in sich hineinschlürfen – und als Kartoffelkind natürlich am allermeisten Kartoffeleintopf.

Die Kartoffeln und Bohnen ergänzen sich einfach hervorragend im Geschmack und ganz nebenbei nimmt man noch jede Mange gesunder Nährstoffe zu sich. Win Win sozusagen!

(An dieser Stelle will ich dir auch direkt noch meine herzhafte Sauerkrautsuppe ans Herz legen. Nur für den Fall, dass Du ebenso ein Suppenkasper bist wie ich – sie schmeckt einfach fantastisch.)

Das erwartet dich

Veganer Kartoffeleintopf mit Bohnen

Kartoffeln & Bohnen - so gesund

Wer mich kenn weiß es, auf Kartoffeln lasse ich nichts kommen. Müsste ich mich auf DAS EINE Lebensmittel beschränken, ohne das ich niemals leben könnte… es wäre safe die Kartoffel. #kartoffelkindfürimmer Wie schön, dass die leckere Knolle aus dem Boden auch noch so gesund ist! Und noch besser: Es gibt soooo viele unterschiedliche Kartoffelsorten

Aber auch Bohnen sind – besonders wenn man vegan lebt – ein großartiges Gemüse, nicht nur wegen des hohen Eiweißanteils.

Schauen wir uns doch an der Stelle einfach mal ein bisschen genauer an, was die beiden so können, wenn sie sich schon in diesem leckeren Kartoffeleintopf tummeln. 🙂

MAC AND CHEESE selbermachen

Bei diesem Rezept ist der heimliche Star die Kartoffel! Als Hauptzutat macht die leckere Erdknolle die würzige Käsesoße so richtig schön cremig.

Franziska aka Allgäukind

Hey, ich bin Franzi!

Mein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.

Essen muss aber nicht nur lecker sein! Eine einfache und schnelle Zubereitung sind im Alltag genauso wichtig. Genau solche Rezepte – und noch viel mehr – findest Du hier. Viel Spaß!

Herzliche Grüße, Franzi

Ich wurde bei der Fachfernschule ecodemy ausgebildet!

Newsletter

Abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen – 1x im Monat direkt in dein Postfach.

Denke daran, die eMail zu bestätigen, die Du direkt im Anschluss erhältst, denn nur dann dürfen meine News in dein Postfach flattern. 🙂

Kartoffel - die Wunderknolle aus dem Erdreich

Für die Kartoffel gibt es so viele Bezeichnungen: Bodenbirnen, Erdäpfel, Erdbiren, Grumbeere… und was alles noch. Für mich ist sie ganz einfach die Königin des Gemüses. 😉 

Ausser lecker sein kann sie noch eine ganze Reihe anderer Dinge, dann kommen wir endlich mal zur Sache:

  •  Vitamin-C-Lieferantin: Die Kartoffel enthält gleich viel Vitamin C wie ein Apfel, nämlich ganze 12 mg auf 100 g – hättest Du das gedacht?
  • Die langkettigen Kohlehydrate der Kartoffel halten lange satt
  • Voll mit sekundären Pflanzenstoffen kann sie deinen Blutdruck senken
  • Sie enthält nur wenige Kalorien, wird aufgrund ihrer Kohlehydrate fälschlicherweise trotzdem oft als Dickmacher bezeichnet (außer Du isst sie in Form von Pommes oder Chips, dann bringt sie natürlich auch die ganzen Fettkalorien mit 😉 )
  • Die Kartoffel liefert mit 2% zwar nur wenig Eiweiß, dafür ist dieses aber besonders hochwertig, da der menschliche Organismus es relativ leicht in körpereigenes Eiweiß umwandeln kann
  • Zu 77% aus Wasser bestehend hat sie einen nur geringen Fettanteil 

Grüne Bohnen oder Brechbohnen - haben einiges zu bieten

  • Ballaststoffe – mit 200 g Bohnen deckst Du bereits 30% deines Tagesbedarfs
  • Bleiben wir doch gleich bei den 200 g Bohnen: Damit deckst Du außerdem auch noch 40% deines Tagesbedarfs an Vitamin C
  • Bohnen enthalten viel Folsäure, was besonders für werdende und stillende Mamas wichtig ist
  • Bis auf Vitamin B12 findest Du in Bohnen sämtliche anderen B-Vitamine in absolut nennenswerter Menge – besonders viel sogar von Riboflavin (B2), welches wichtig für den Glukose- und den Fettstoffwechsel ist
Vorsicht: Roh solltest Du sie nicht essen, dann sind sie tatsächlich giftig und für den Verzehr nicht geeignet!

SÜSSKARTOFFEL-BROWNIE-BITES

Süsskartoffeln eignen sich hervorragend für süße Rezepte – in diesem Fall sogar zuckerfrei (übrigens wie hier auch prima für Kindergeburtstage geeignet!). Überzeuge dich mit diesem Rezept am besten selbst von der Vielseitigkeit einer Kartoffel. 

Eintopf aus Kartoffeln und Bohnen vegan

Rezept für meinen veganen Kartoffeleintopf

So – genug über Kartoffeln und Bohnen gelernt, kommen wir endlich zum Rezept! 🙂 Wie immer findest Du es im Anschluss auch nochmal zum Ausdrucken. 

Zutaten

  • 1/2 Zwiebel
  • 400 g Bohnen (alternativ TK-Bohnen
  • 1 TL getrocknetes Bohnenkraut
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 Liter Gemüsebrühe
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • 300 g festkochende Kartoffeln
  • 1/2 TL getrockneter Majoran
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz & Pfeffer

Optional: Etwas frisches Bohnenkraut zum Bestreuten bzw. Garnieren und 1 TL Xucker (Xylit) oder 1 TL Dattelsirup

Zubereitung

  • Zwiebel fein würfeln
  • Bohnen waschen, putzen und schräg in ca. 2cm lange Stücke schneiden
  • Olivenöl im Topf erhitzen und die Zwiebel darin ca. 3 Minuten anschwitzen (mittlere Hitze)
  • Gemüsebrühe, Lorbeerblatt und Bohnenkraut dazugeben und alles zusammen aufkochen
  • Bohnen dazugeben und erneut kurz aufkochen und dann bei geschlossenem Topf ca. 10 Minuten auf niedriger Hitze vor sich hin köcheln lassen
  • In der Zwischenzeit die Kartoffeln in ca 1 cm große Stücke schneiden (wer mag schält sie zuerst, wir verarbeiten immer Bio-Kartoffeln und essen diese daher mit Schale)
  • Kartoffeln zu den Bohnen geben, nochmal aufkochen und alles zusammen nochmal ca. 15 Minuten weitergaren
  • Das Ganze jetzt mit Majoran, Essig, Salz & Pfeffer abschmecken
  • Optional: 1 EL Xucker (Xylit) unterrühren – ist jedoch kein Muss – und das Ganze mit Bohnenkraut garnieren

Wie immer wünsche ich dir viel Spaß beim Nachkochen und lass es dir schmecken! 🙂

Knuspriges Brot zum veganen Kartoffeleintopf
Kartoffel-Bohnen-Eintopf vegan WP

Kartoffeleintopf mit Bohnen

Dieser Kartoffeleintopf mit grünen Bohnen ist für mich richtiges Soulfood. Sie ist wunderbar wärmend, lecker und bringt viele großartige Benefits mit.
Portionen 2

Zutaten
  

  • 1/2 Zwiebel
  • 400 g grüne Bohnen alternativ TK-Bohnen
  • 1 TL getrocknetes Bohnenkraut
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 Liter Gemüsebrühe
  • 1-2 Lorbeerblätter
  • 300 g festkochende Kartoffeln
  • 1/2 TL getrockneter Majoran
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz
  • Pfeffer

Optional

  • etwas frisches Bohnenrkraut zum Bestreuen
  • 1 TL Xucker (Xylit) alternativ 1 TL Dattelsirup

Anleitungen
 

  • Zwiebel fein würfeln
  • Bohnen waschen, putzen und schräg in ca. 2cm lange Stücke schneiden
  • Olivenöl im Topf erhitzen und die Zwiebel darin ca. 3 Minuten anschwitzen (mittlere Hitze)
  • Gemüsebrühe, Lorbeerblatt und Bohnenkraut dazugeben und alles zusammen aufkochen
  • Bohnen dazugeben und erneut kurz aufkochen und dann bei geschlossenem Topf ca. 10 Minuten auf niedriger Hitze vor sich hin köcheln lassen
  • In der Zwischenzeit die Kartoffeln in ca 1 cm große Stücke schneiden (wer mag schält sie zuerst, wir verarbeiten immer Bio-Kartoffeln und essen diese daher mit Schale)
  • Kartoffeln zu den Bohnen geben, nochmal aufkochen und alles zusammen nochmal ca. 15 Minuten weitergaren
  • Das Ganze jetzt mit Majoran, Essig, Salz & Pfeffer abschmecken
  • Optional: 1 EL Xucker (Xylit) unterrühren - ist jedoch kein Muss - und das Ganze mit Bohnenkraut garnieren

Guten Appetit!

    Mein Tipp

    Xucker bzw. Xylit (oder auch Dattelsirup) sind wirklich nicht zwingend nötig für diesen Eintopf. Ähnlich wie bei Tomaten und Zucker kann man hier einfach einzelne Geschmacksnuancen noch besser hervorheben. 
    Der Eintopf lässt sich prima nochmal aufwärmen und schmeckt dann mindestens genauso gut.
    Sehr lecker dazu: Geröstete Brotschreiben!
    Keyword Darmgesundheit, glutenfrei, Hauptgericht, herzhaft, Mittagessen, Soulfood, Suppe
    Kartoffeleintopf mit Bohnen vegan PIN
    e8ae629387144f6bad889c6d471989ba Vegane Kartoffelsuppe mit Bohnen - Omas Küche