

Die beste vegane Schokolade & weitere Alternativen
- Aktualisiert am 21. Januar 2023

Das erwartet dich

Hey, ich bin Franzi!
Mein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.
Ich liebe Essen – darum muss es immer lecker sein! Genauso sehr liebe ich es, wenn dieses Essen einfach zuzubereiten ist und bestenfalls auch noch schnell. Also am liebsten easy peasy und mit Spaß in den Alltag integrierbar.
Meine liebsten und bewährtesten Rezepte teile ich hier mit dir und und freue mich, wenn diese auch dich in deinem Alltag unterstützen – ganz einfach & mit Genuss!
Herzliche Grüße, Franzi

Gesunde Schoko-Bites
An dieser Stelle möchte ich dir dieses (ein hier sehr beliebtes) Rezept von mir empfehlen. Diese fantastisch saftigen Schokoladen-Süsskartoffel-Brownie-Bites sind nicht nur superlecker, sondern auch
- zuckerfrei
- glutenfrei
- mit ordentlich Eiweiß vollgepackt
Die besten veganen Schokoladensorten
Disclaimer: Ich recherchiere meine Beiträge mit größter Sorgfalt. Dennoch kann ich keine Gewährleistung geben, dass die Links und Informationen zum Zeitpunkt deines Besuchs aktuell sind – auch wenn ich mich bemühe, jeden Artikel regelmäßig zu aktualisieren. Alle Produkte wurden von mir selbst gekauft, der Artikel erfolgt daher ohne Werbeauftrag. Bitte beachte, dass ich auf dieser Seite dennoch sogenannte Affiliate-Links nutze, jeder dieser Links ist mit einem (*) gekennzeichnet. Wenn Du über einen dieser Links bestellst, erhalte ich eine kleine Provision für meine Arbeit. Der Endpreis ändert sich dabei für dich nicht.
Vegane Milchschokolade
Vegan Pur von Lindt

Mild Classic von Ritter Sport (ehemals PUR ohne Muh)

Vegane Milchschokolade mit Extras
Lindt Hello Vegan Sweet'n Salty Popcorn von Lindt

Sesam von Ritter Sport

Vegane Zartbitter-Schokolade
Fast meine liebste Kategorie, da ich es gerne habe, wenn es nicht allzu süß ist. Zartbitterschoki habe ich schon immer gerne gegessen, auch bevor ich angefangen habe, auf Milchprodukte zu verzichten.
ZARTBITTER mit 52% Cacao von Lindt

Fair Ecuador 60% von Sarotti

Edelbitter von Moser Roth

Weiße vegane Schokolade
Gleich eines vorneweg: Ja, es gibt pflanzliche weiße Schokolade – mann muss jedoch suchen, damit man wirklich gut findet. Wie auch schon das tierische Produkt ist auch das ohne Milch in der Regel sehr (mir oft viel zu süß). Dennoch gibt es mindestens drei Produkte, die ich absolut wieder essen würde. 🙂
White Vanilla Vegan Milk-like von iChoc
Die „White Vanilla“ ist wirklich eine der besten veganen weißen Schokoladen. Sie ist zart, cremig und geschmacklich ziemlich nah dran an milchhaltigen weißen Produkten. Regionaler Rübenzucker, fairer Kakao, echte Bourbon-Vanille aus Madagaskar und eine plastikfreie Verpackung machen sie zu einem wirklich guten und fairen Stück „Choc“.
Erhältlich bei DM und in vielen Biogeschäften, online z.b. bei kokku oder Velivery

Vego White Almond Bliss von Vego

White Roasted Almond von Veganz
Eine feine Alternative von Veganz, geröstete Mandeln in weißer Kakaobutter. Mir persönlich ist sie einen Ticken zu süß, Menschen aus meinem Umfeld lieben sie jedoch, aher muss etwas dran sein. Und wie gesagt: Was Süßkraft angeht, bin ich manchmal etwas „zu“ empfindlich. 🙂
Erhältlich z.B. bei DM, Rossmann, REWE oder auch online bei Vekoop

Vegane Nuss-Schokolade
Ich weiß ja nicht wie es dir geht, ich verbinde mit meiner Kindheit diese Vollnuss-Tafeln, die Oma gekauft hat. Die waren in so einer Papphülle mit Klarsichtfolienfenster (ich glaube von Aldi?). Und ich habs geliebt. Allein das Beißgefühl… himmlisch. Schön, dass es hier so viele leckere Alternativen gibt.
Roasted Hazelnut von Veganz

Vego von Vego

Crunchy Mandel von Ritter Sport (ehemals Mandel Quinoa)

Vegane Nougat-Schokolade
Dunkle Nougat von Vivani

Dark Nougat Croccante und White Nougat Crisp von Vivani

Vegane Kinder Schokolade
Schaka Lotta von Vantastic Foods

Vegane Yogurette
Auch Yogurette gibt es vom Originalhersteller noch nicht in vegan. Es gibt aber tatsächlich auch hier zwei Produkte, die dem Original in Geschmack und Mundgefühl in nichts nachstehen.
Schaka Berry von Vantastic Foods

Vegane Vanille Erdbeer Schogetten
Ein herrliches Produkt – wenn man mal vom unnötigen Verpackungsmüll absieht. Die Stückchen kommen in der üblichen Schogettenform daher: Einzeln und somit easy portionierbar. Sie haben eine knackige Schokoladenhülle und innen einen frischen Hafermilchkern mit Erdbeerstückchen. Man sollte sie in jedem Fall direkt aus dem Kühlschrank essen, so schmecken sie am besten. Einziges Manko: Alle Stückchen sind einzeln verpackt.

Vegane Pralinen & veganes Konfekt
Ich weiß, es gibt hier mehr als nur ein Produkt, jedoch ist das hier das einzige, das wir jederzeit von Herzen weiterempfehlen. Sowohl Markus als auch ich mögen die veganen Pralinen vom Bernsteinzimmer sehr, auch wenn wir grundsätzlich keine klassischen Pralinenesser sind. (Alles andere, was wir bisher probiert haben, war uns zu zuckrig, der Kakao nicht wirklich gut oder schlichtweg schlecht gefüllt.)
Pralinen von das Bernsteinzimmer

Eine echte Schokoladenspezialität - Bio & zuckerfreI
Feinstes Dattelkonfekt von Djoon

Vegane Schokolinsen
Smarties werden von vielen vermisst. Vor allem dann, wenn es um das Dekorieren von Geburtstagskuchen und Co geht. Auch hier kann man sich pflanzlich behelfen – und zwar so richtig lecker.
Schakalode Monsters von Vantastic Foods (Smarties-Dupe)

Vegane Schokoladenmeeresfrüchte
Bio Meeresfrüchte von Clarana

Alle veganen Schokoladen der großen Hersteller
Jetzt folgt eine Übersicht über alle Schokoladenprodukte der „drei großen Schokoladen-Player“ in Deutschland. Diese Übersicht stellt keine Empfehlung von bestimmten Produkten dar, sondern soll dir nur dabei behilflich sein, die veganen Sorten dieser Hersteller schneller zu identifizieren und zu finden.
Vegane Schokolade von Lindt
Lindt bietet inzwischen einiges an veganen Schokoladenprodukten an, die echte Schokoholics überzeugen. Aber auch viele nicht als „vegan“ gelabelte Produkte kannst Du bei Lindt finden. Hier eine Auflistung aller veganen Shokoladenprodukte von Lindt:
- Lindt Vegan Classic, 100g
- Lindt Vegan Haselnuss, 100g
- HELLO Vegan Roasted Salty Almonds, 100g
- HELLO Vegan Sweet & Salty Popcorn, 100g
- HELLO Vegan Salted Caramel Tafel, 100g
- HELLO Vegan Cookie Tafel, 100g
- HELLO Vegan Pretzel & Nuts, 100g
- ZARTBITTER mit 52% Cacao, 100 g
- EXCELLENCE 85%, 100g
- EXCELLENCE Cacao Pur, 80g
- EXCELLENCE 70%, 100g
- EXCELLENCE Mild 90%, 100g
- EXCELLENCE Mild 70%, 100g
- EXCELLENCE Mild 85%, 100g
- EXCELLENCE 70% Minis, 385g
- EXCELLENCE 99%, 50g
- EXCELLENCE 100%, 50g
Vegane Schokolade von Ritter Sport
Auch Ritter Sport bietet neben seinen vegan-gelabelten Sorten eine ganze Reihe Produkte an, die ebenfalls rein pflanzlich sind (wie Marzipan und Halbbitter). Hier eine Auflistung aller veganen Schokoladen von Ritter Sport:
- Mild Classic Vegan, 100 g
- Salted Caramel Vegan, 100 g
- Roasted Peanut Vegan, 100 g
- Crunchy Mandel Vegan (ehemals Mandel Quinoa), 100 g
- Crunchy Voll Nuss Vegan (ehemals Voll-Nuss Amaranth), 100 g
- Sesam Vegan, 100 g
- Marzipan, 100 g
- Halbbitter, 100 g
- 61% die Feine, 100 g
- 74% die Kräftige, 100 g
- 81% die Starke, 100 g
Welche Milka Schokolade ist vegan?
Ist vegane Schokolade ungesund?

Vergleicht man nun jedoch herkömmliche Milchschokolade und vegane Milchschokolade miteinander, sind beide gleich (un)gesund – gemessen an Zucker und Fett. Du kannst dir deine vegane Schokolade also ruhigen Gewissens schmecken lassen.
Wie erkenne ich gute vegane Schokolade?
Diese Antwort ist so schwierig wie einfach: Das ist wirklich ganz individuell vom persönlichen Geschmack abhängig. Die einen mögen es lieber süß, die anderen lieber etwas herber. Der eine mag sie pur, andere wiederum mit Füllung oder Meersalz Topping, in Pralinenform oder dergleichen.
Woran Du dich aber in jedem Fall orientieren kannst, ist die Art der Milch, die verwendet wird. Wenn Du einmal festgestellt hast, dass dir z.B. eine Schokolade mit Reismilch so überhaupt nicht geschmeckt hat, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du auch andere Sorten mit Reismilch nicht sonderlich mögen wirst.
Auch der verwendete Zucker kann ein Indikator sein, was dir besonders gut schmeckt, oder eben auch nicht. Z.B. kann Kokosblütenzucker zu einer leicht karamelligen Note führen, die man mag oder auch nicht. Ein Blick auf die Zutatenliste kann also helfen, sich im Schokodschungel zurechtzufinden.
Anfangs hilft da wirklich nur durchprobieren und Du wirst schnell feststellen, woran Du für dich ein richtig gutes Produkt festmachst. Welche Pflanzenmilchbasis dir besonders gut schmeckt oder auch welche Marke deinen Geschmacksnerv besonders zum vibrieren bringt. 🙂 Und sind wir mal ehrlich: Feldforschung kann in dem Fall ja sogar richtig viel Spaß machen!
Wann ist Schokolade vegan - bzw. was ist in Schokolade nicht vegan?
Warum sind nicht alle pflanzlichen Schokoladen als vegan gekennzeichnet?
Auch wenn die Schokolade im Regal laut Zutatenliste rein pflanzliche Zutaten enthält kann es vorkommen, dass sie nicht als vegan gelabelt ist. Das liegt daran, dass diese Produkte dann in der Regel auf den gleichen Produktionsstraßen hergestellt werden, wie ihre verwandten Produkte, die tierische Bestandteile enthalten. Trotz der Säuberung der Maschinen wird vom Hersteller dann meist Folgendes deklariert: „Kan Spuren von Milch enthalten“ (oder auch Ei, Soja etc.)
Wenn Du diese Deklaration siehst, kannst Du dennoch bedenkenlos zugreifen. Hiermit sichern sich Hersteller lediglich wegen Allergikern bzw. deren Unverträglichkeiten ab.

Schokolade - eigentlich von Grund auf schon immer vegan
Die Entstehungesgeschichte von Schokolade (und warum sie heute nicht mehr automatisch vegan ist)
- Schokolade war einmal das Elite-Getränk der Maya und Azteken, die diese in roher Form mit Wasser getrunken und durch mehrmaliges „umschütten“ aufgeschäumt haben – diese nannten die Schokolade damals „cacahuatl“
- 1521 eroberten und zerstörten spanische Eroberer das Reich der Azteken, entdeckten so die Schokolade und deren Anbau und wie es diese zu Kakaopulver verarbeiteten
- Da den Spaniern die Schokolade im ursprünglichen Zustand zu bitter war, haben sie diese mit Zucker angereichert
- Man geht daher davon aus, dass ein spanischer Eroberer die Schokolade nach Europa gebracht hat
- Die erste offizielle Ladung Kakaobohnen gelangte im Jahr 1585 von Veracruz über den Atlantik nach Sevilla
- Von Spanien aus verbreitete sich Schokolade als süßes Getränk über ganz Europa
- Mit Milch verarbeitet wurde die Schokolade 1830 zum ersten Mal in Deutschland (diese wurde jedoch noch nicht in Tafeln gegossen)
- 1847 wurde die erste Tafelschokolade von dem Niederländer van Houtens mit geschmolzener Kakaobutter (in Formen gegossen) hergestellt – ohne Milch
- Die Schweizer waren es jedoch, die die Milchschokolade Ende des 19. Jahrhunderts „perfektioniert“ haben

Meine allerliebsten veganen Schokoladen!
Zuerst jedoch noch eine kleine Anekdote:

Du hast jetzt gesehen, dass es wirklich für jeden Geschmack die passende vegane Schokolade gibt. Egal ob man eher ein Anhänger der Milchschokolade ist oder aber gerne etwas ganz Ausgefallenes nascht: Die Bandbreite ist heute riesig!
Bist Du jetzt vielleicht auf der Suche nach schokoladigen Rezepten? Dann schau mal hier vorbei:
Meine Rezepte bzw. Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne das jeweilige Bild einfach auf eine dazu passende Pinnwand und merke dir mein Rezept so für später.
Vielleicht findest Du ja genau dieses Foto hier am passendsten:
