Herzhafte vegane Sauerkrautsuppe

Herzhafte vegane Sauerkrautsuppe mit weißen Bohnen

Hui – da sind sie die kalten Tage! Man weiß, sie kommen jedes Jahr wieder und dennoch sind sie oft viel zu plötzlich da – ihr wisst was ich meine, oder? Ich schwöre, da gibt es nichts besseres als meine lekere vegane Sauerkrautsuppe, um Herz und Magen aufzuwärmen. Ich verspreche: Sie geht supereinfach, ist supernahrhaft und außerdem auch noch superlecker – was will man mehr?

Das erwartet dich

Sauerkraut und Suppe sind ein perfektes Paar

Sauerkraut in der Suppe - das rockt

Leider habe ich Sauerkraut in der Suppe erst sehr spät für mich entdeckt. Genaugenommen – wie so vieles – erst als ich vegan geworden bin. Ein weiterer echter Gewinn, denn ich schwöre: Diese vegane Sauerkrautsuppe gehört zu unseren allerliebsten Lieblingssuppen in der kalten Jahreszeit!

Das Sauerkraut macht die Suppe nochmal ganz anders würzig, als das Gemüsebrühe oder zusätzliche Gewürze schaffen. Zum unglaublich guten Geschmack kommt dann noch die Tatsache, dass Sauerkraut auch für unseren Magen ein echtes Fest ist. Denn Sowohl Magen als auch Darm freuen sich über fermentierte Lebensmittel über alle Maßen. Besonders der Darm hat einen erheblichen Einfluss auf auf unseren Körper! Das heißt im Klartext: Wenn der Darm sich freut, dann freut sich auch der Rest vom Körper – sogar unser Gehirn. Sauerkraut kann uns also auch noch glücklich machen – cool, oder? 😉

Kümmel gibt deiner Suppe die richtige Würze
Bohnen für die Extraportion Eiweiß
Mit dem richtigen Geschirr schmeckt die Sauerkrautsuppe doppelt gut
Köstliche Sauerkrautsuppe für kalte Tage

So gesund ist meine vegane Sauerkrautsuppe

Behaupten kann ich ja nun viel. Aber möglicherweise willst Du es noch ein bisschen genauer wissen. Darum gehen wir hier nochmal ein bisschen genauer auf die drei wichtigsten Geschmacksgebeer bzw. Hauptkomponenten dieser köstlichen Sauerkrautsuppe ein – lets got!

Sauerkraut für einen glücklichen DArm

  • Füllt deine Vitamin-C-Speicher, bereits 250 g des fermentierten Krauts decken 50% deines Tagesbedarfs (besonders im Winter cool, wenn regionales Obst und Gemüse rar sind)
  • Es wird vermutet, dass bestimmte sekundäre Pflanzenstoffe in Sauerkraut das Krebswachstum in Lunge, Brust, Leber und Darm bremsen können
  • Ballaststoffe und Milchsäurebakterien sorgen dafür, dass die Darmflora gesund bleibt und regen das Immunsystem an
  • Am allermeisten hat man von Sauerkraut, wenn man es roh isst – am besten in Kombination mit Äpfeln, Weintrauben, Ananas oder roter Paprikaschote (geht prima als Salat!)
Franziska aka Allgäukind

Hey, ich bin Franzi!

Mein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.

Essen muss aber nicht nur lecker sein! Eine einfache und schnelle Zubereitung sind im Alltag genauso wichtig. Genau solche Rezepte – und noch viel mehr – findest Du hier. Viel Spaß!

Herzliche Grüße, Franzi

Ich wurde bei der Fachfernschule ecodemy ausgebildet!

Newsletter

Abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen – 1x im Monat direkt in dein Postfach.

Denke daran, die eMail zu bestätigen, die Du direkt im Anschluss erhältst, denn nur dann dürfen meine News in dein Postfach flattern. 🙂

Du bist jetzt so richtig wild auf Sauerkraut und möchtest neben der Sauerkrautsuppe noch weitere vegane Rezepte mit Sauerkraut ausprobieren? Dann kann ich dir von Herzen meine knusprigen Sauerkrauttaschen oder auch die veganen Piroggen auf schwäbische Art empfehlen – beides ein echter Sauerkrautgenuss! 

Weisse Bohnen für ordentlich Hülsenfrucht-Power

  • Bohnen sind echte Figurschmeichler: massenhaft gesunde Ballaststoffe halten lange satt
  • Besonders in der vegan-/vegetarischen Ernährung sind Bohnen hervorragende Eisen und auch Eiweiß-Lieferanten
  • Das enthaltene Magnesium schützt dich vor Muskelkater und -krämpfen und außerdem stärkt es dein Nervenkostüm
  • Die enthaltenen Ballaststoffe binden außerdem Cholesterin und Giftstoffe in deinem Darm und begünstigen eine gesund Verdauung

Kümmel

  • Das enthaltene ätherische Öl Carvon lindert Schmerzen und Krämpfe im Magen-Darm-Trakt, hilft gegen Übelkeit und hilft gegen Blähungen
  • Kümmel kann bei trockenem Husten das Schleimlösen erleichtern
  • In Kümmel enthaltene Stoffe regen die Produktion von Magensäure und anderen Verdauungssäften an, was die Verdauung positiv unterstützt
  • Interessant für Mamas: Kümmel regt die Milchproduktion an und hilft gleichzeitig gegen Bauchschmerzen beim Baby (das die Milch trinkt)
  • Kümmel wirkt antibakteriell und bekämpft so krankmachende Keime
Kümmel ist ein ziemlich spannendes Gewürz, oder? Hier kannst Du noch mehr über Kümmel erfahren (nicht umsonst gehört er zu meinen Lieblingsgewürzen). 
Löffel für Löffel das pure Suppenglück

Rezept für deine vegane Sauerkrautsuppe

Jetzt wissen wir also, warum diese vegane Sauerkrautsuppe nicht nur lecker ist, sondern auch äußerst gesund und nahrhaft. Da geht einem doch direkt das Herz auf, oder?

Dann mal ab an Topf und Messer und das Gemüse schnippeln – immerhin haben wir keine Zeit zu verlieren. Das ist nämlich schon der einzige Nachteil an der Suppe: Sie kocht sich leider nicht von selbst. 

Ich wünsche dir gutes Gelingen und vor allem einen guten Appetit!

Sauerkrautsuppe mit Bohnen WP

Herzhafte Sauerkrautsuppe mit Bohnen

Meine Sauerkrautsuppe ist das perfekte Herbstrezept! Herzhaft, lecker und wärmt Bauch & Seele. Probiers mal aus!
Zubereitung 30 Minuten

Kochutensilien

  • Kochtopf

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 rote Paprika
  • 1 Karotte
  • 1 EL Olivenöl
  • 70-80 g Tomatenmark
  • 500 g Sauerkraut
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose weiße Bohnen
  • Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer
  • 1-2 TL Kümmel wer Kümmel so wie ich sehr gerne mag, gerne mehr nehmen

Anleitungen
 

  • Zwibel und Knoblauch fein würfeln bzw. pressen und in Olivenöl anbraten
  • Paprika und Karotte ebenfalls würfeln und zu den Zwiebeln bzw. dem Knoblauch dazugeben
  • Alles zusammen schön anbräunen (nicht anbrennen!) lassen
  • 1 gehäuften TL Paprika, etwas Salz dazugeben und das Tomatenmark dazugeben und kurz mitbraten
  • Das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen, kurz aufkochen und dann ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen
  • 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Bohnen abgießen und zusammen mit dem Sauerkraut und dem Kümmel in die Suppe geben, die restliche Zeit mitköcheln lassen
  • Zum Schluss nochmal mit Salz & Pfeffer abschmecken und wer mag, garniert das Ganze noch mit einer Petersilie

Guten Appetit! 🙂

    Mein Tipp

    Sehr gut schmeckt es übrigens, wenn Du noch angebratene Tofuwürfel oder in Scheiben geschnittene und angebrotene Tofuwürstchen als Topping mit dazugibst 
    Keyword Darmgesundheit, glutenfrei, Hauptgericht, Suppe
    ab0007334dae4cf6a0c6441b137e44e0 Herzhafte vegane Sauerkrautsuppe mit weißen Bohnen