

Ich brauche mein tägliches Frühstück – sonst habe ich keine Energie. Lecker soll es dabei sein und natürlich noch einfach und schnell zuzubereiten. Außerdem ist mir wichtig, dass hier bereits ein paar Proteine für den Tag abgedeckt werden. Um langes Überlegen und „Proteinrechnen“ am Morgen zu umgehen, teile ich heute drei Rezepte für veganes Protein Frühstück mit dir – alle voll mit gesunden Zutaten!
Diese drei Rezepte sind jedoch nicht nur lecker und gesund, Du kannst sie – wenn Du möchtest – auch gleich für mehrere Tage vorbereiten.
Bei meinen Frühstücks-Ideen kannst Du sowohl den „trockenen“ als auch den „gefrorenen“ (sofern für das Rezept nötig) Anteil je für bis zu 7 Tage vorbereiten. Wenn es dann ans Frühstück machen geht, brauchst Du nur noch 1-2 frische Zutaten hinzufügen und ZACK ist dein Frühstück fertig – in unter 2 Minuten. Cool, oder?
Hey, ich bin Franzi!
Mein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.
Essen muss aber nicht nur lecker sein! Eine einfache und schnelle Zubereitung sind im Alltag genauso wichtig. Genau solche Rezepte – und noch viel mehr – findest Du hier. Viel Spaß!
Herzliche Grüße, Franzi
Abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen – 1x im Monat direkt in dein Postfach.
Denke daran, die eMail zu bestätigen, die Du direkt im Anschluss erhältst, denn nur dann dürfen meine News in dein Postfach flattern. 🙂
Lange genug ums Frühstück herumgeredet – jetzt gehts endlich an die Rezepte! Für die Rezeptkarten zum Ausdrucken einfach auf den entsprechenden Button drücken. Du willst mehr zu den einzelnen Rezepten erfahren? Dann am besten nahtlos weiterlesen. 🙂
Wir lieben diesen Smoothie zum Frühstück, besonders im Sommer. Er ist eine echte Proteinbombe, ist lecker cremig und schmeckt durch die Zitrone (mit Schale!) besonders frisch! Das Rezept stammt vom großartigen Sebastian Copien (Kochbuch: Vegan low Budget) und ist im Sommer häufig das Frühstück der Wahl.
Ein Smoothie ist immer besonders dann eine tolle Sache, wenn man auf dem Sprung ist und ihn unterwegs konsumieren möchte. Das kann z.B. in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit sein (wenn man dort ungern Besteck mitnehmen möchte), direkt nach dem Sport im Fitnessstudio oder beim morgendlichen Spaziergang.
Der hier punktet mit Proteinpower aus Bohnen & Haferflocken und bringt – ganz ohne Proteinpulver – satte 18 g Protein mit, bei nur 453 Kalorien. Also prima für Sportler geeignet Die Blaubeeren sorgen außerdem für eine Extraportion an Flavonoiden und für die schöne Farbe: Ein veganes Frühstück, bei dem das Auge mit isst.
Porridge lässt sich ebenfalls hervorragend vorbereiten – das war für mich ein echter Augenöffner. Da man Porridge ja auch immer noch erwärmt und auf den Herd achten muss, kommen da schnell mal 15-20 Minuten zusammen am Morgen, wenn man auch noch alles andere dazu vorbereiten muss.
Wie praktisch, wenn man einfach nur noch Pflanzenmilch und Porridgemischung zusammenkippen und backen lassen muss. Und während das Porridge so vor sich hingart, kannst Du ins Bad gehen und dich schon mal auf den Tag vorbereiten.
Porridge essen wir am liebsten in der kalten Jahreszeit und in der Regel, wenn wir Zuhause frühstücken können. Wir nehmen es aber auch tatsächlich ganz gerne mal mit, seit wir uns Thermobecher gekauft haben, mit denen man warme Mahlzeiten auch unterwegs zu sich nehmen kann.
Neidische Blicke sind nach dem Sport im Fitnessstudio auf jeden Fall garantiert, wenn Du dein leckeres Porridge löffelst, während alle anderen ihren Protein-Shake schlürfen. Dieses gebackene Porridge kommt mit immerhin 15 g Protein um die Ecke – ganz ohne Pulver.
Auch eine wirklich leckere Angelegenheit sind gut vorbereitete Overnight Oats als veganes Frühstück. Hier steht und fällt das Genusserlebnis ebenfalls wieder mit den Zutaten. Klar kannst Du einfach Haferflocken mit Pflanzenmilch oder -joghurt quellen lassen. Viel besser schmeckt es aber, wenn Du noch das ein oder andere hinzugibst, das Aroma mitbringt (und weitere wertvolle Nährstoffe).
Schließlich sind wir doch Genießer, oder nicht? Hier isst Du außerdem noch ganz nebenbei ca. 15 g Proteine mit.
Overnight Oats eignen sich – genauso wie der Smoothie – hervorragend zum Mitnehmen, da sie kalt gegessen werden. Einfach noch einen Löffel einpacken und schon kann losgefuttert werden. Egal ob in der Bahn, im Büro oder evtl auch beim Brunch in der Natur mit Freunden.
Proteinreich in den Tag zu starten, hat gleich zwei große Vorteile:
Du beginnst bereits morgens mit deiner Ernährung dein Eiweißkonto aufzufüllen. Es fällt viel leichter ausreichend Protein zu essen, wenn man dieses verteilt über den ganzen Tag konsumiert. Außerdem erhält dein Körper so eine gleichmäßige Proteinversorgung über den Tag verteilt.
Außerdem wichtig zu wissen: Proteine helfen dabei, den Blutzuckerspiegel konstant zu halten. Besonders Hülsenfrüchte sind hier zu empfehlen, da diese sogar auf die Folgemahlzeit (egal in welchem Abstand) eine Blutzucker senkende Wirkung haben.
Protein Frühstück mit pflanzlichem Eiweiß bringt viele Vorzüge mit, dies sind die sechs wichtigsten Benefits davon:
Unnötig zu erwähnen, dennoch will es nochmal gesagt sein: Für deine Muskeln sind Proteine extrem wichtig. Und zwar ganz unabhängig davon, ob Du Sportler bist oder nicht.
Lösliche und nicht lösliche Ballaststoffe in Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse und Samen kurbeln auf ganz natürliche Weise die Verdauung an – und davon sind eine ganze Mengen in den genannten Lebensmitteln enthalten.
Die löslichen Ballaststoffe sorgen dafür, dass wir uns gesättigt fühlen. Die unlöslichen Ballaststoffen unterstützen die Verdauung.
Die Kombination aus Protein und Ballaststoffen in vielen pflanzlichen Nahrungsmitteln sorgt dafür, dass unser Körper eine Weile für die Verdauung benötigt.
Das pflanzliche Protein wird dabei wegen all der Ballaststoffe langsamer verdaut als Kohlehydrate oder Fett. Je mehr Arbeit für die Verdauung nötig ist, desto aktiver ist der Stoffwechsel.
Wer in seiner Ernährung auf tierische Produkte verzichtet, hat tendenziell einen niedrigeren Cholesterinspiegel, da weniger gesättigte Fettsäuren konsumiert werden.
Pflanzen enthalten nur sehr geringe Mengen an gesättigten Fetten (Ausnahme: Kokosnuss- und Palmöl). Das in Pflanzen enthaltene Sterol ist gut für die Herzgesundheit.
Die industrielle Massentierhaltung setzt immense Mengen an Antibiotika und auch Hormonen ein. Dies soll das schnelle Wachstum der Tiere sicherstellen und dass diese „gesund“ bleiben.
Pflanzen bzw. pflanzliche Lebensmittel hingegen sind frei von zugesetzten Antibiotika und Wachstumshormonen – dafür sind viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien enthalten.
Liegt eigentlich auf der Hand, ich will es dennoch nochmals erwähnt haben: Eine pflanzliche Ernährung liefert unserem Körper viele wichtige Nährstoffe.
Das fängt bei Vitaminen an, geht über Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien – nichts davon ist in tierischen Lebensmitteln enthalten!
Für eine gute Gesundheit sind alle diese Stoffe unersetzlich – also ab damit in dein Protein Frühstück!
Jein.
Grundsätzlich sind Haferflocken glutenfrei, da der Hafer an sich kein Gluten enthält. Allerdings ist es so, dass sowohl beim Anbau von Haferflocken, als auch in der Lieferkette zu Verunreinigungen durch glutenhaltige Getreidesorten kommen kann (z.B. Weizen, Gerste oder Dinkel).
Sicher glutenfrei sind also nur jene Sorten, die auch als glutenfrei ausgewiesen sind.
Ganz ehrlich? Hier würde ich nach deinem persönlichen Geschmack vorgehen. Egal ob Mandelmilch, Hafermilch oder eine der vielen anderen leckeren Milch-Alternativen: Jedes dieser Rezepte ist für jede Milch geeignet.
Du willst auch bei der Milch noch zusätzliches Protein mit aufnehmen? Dann greife zu Pflanzenmilch, die extra mit Protein angereichert ist (z.B. Alpro Plant Protein mit 25 g Eiweiß auf 500 ml – *unbezahlte Werbung).
Auf den ersten Blick denkt man häufig: „Waaas? Ich soll für mehrere Tage vorbereiten – das dauert ja dann ewig! Lieber kurz morgens eine Portion spontan vorbereiten, geht doch viel schneller.“ Könnte man meinen, ist aber nicht so.
Das sind deine Vorteile:
Selbstverständlich lassen sich so auch aufwändigere Frucht-Smoothie-Rezepte prima für mehrere Tage vorbereiten.
Auch hier sparst Du dir Zeit, wenn Du einmal jede Zutat abwiegst bzw. vorbereitest. So ist ein grüner Smoothie mit z.B. Spinat, Ananas, Datteln, Banane, Apfel, Sellerie und Erdbeeren im Handumdrehen zubereitet.
Einfach aus dem Gefrierbeutel in den Mixer kippen, Flüssigkeit dazu und mixen – fertig!
So – das waren sie nun, unsere drei liebsten bzw. bewährtesten Frühstücks-Rezepte zum vorbereiten. Wir preppen in der Regel für 5 Tage im Voraus, da wir am Wochenende meistens ein bisschen „aufwändiger“ frühstücken.
Selbstverständlich lassen sich alle 3 Rezepte auch nur für eine Mahlzeit oder für 7 Tage (oder mehr) zubereiten – ganz wie Du magst.
Ich wünsche dir in jedem Fall viel Spaß beim Vorbereiten, Zeit sparen und vor allem beim Genießen deines leckeren Protein Frühstücks!
Du magst zum Frühstück lieber etwas Herzhaftes, wie z.B. eine Brotzeit? Dann schau doch mal bei meinem Superfood-Brot vorbei. Das geht ebenfalls easy peasy, bringt viel Protein und weitere wertvolle Nährstoffe mit und schmeckt so richtig lecker (vor allem, wenn man es nochmal anröstet)!
Weitere Meal-Prep-Ideen für deine Mittagspause...
Du liebst einfache Rezepte & praktische Tipps?
Dann trage dich jetzt in meinen Newsletter ein, um garantiert nichts zu verpassen! Rezepte & Wissenswertes – direkt in dein Postfach.