Einfache vegane Vanilleherzen

Schnelle vegane Vanilleherzen

Hier habe ich ein blitzschnelles und wirklich einfaches veganes Rezept für dich, das sich nicht nur hervorragend für Valentinstag oder Weihnachten eignet. Diese feinen veganen Mürbteigplätzchen sind quasi Allrounder für jede Gelegenheit, bei der Du besonders lieben Menschen eine kleine Freude machen möchtest.

Das erwartet dich

Schnelle vegane Vanilleherzen

Dieses Rezept für vegane Vanilleplätzchen ist

  • einfach & schnell
  • vegan
  • laktosefrei
  • ultralecker
  • eine hübsche Geschenkidee
Franziska aka Allgäukind

Hey, ich bin Franzi!

Mein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.

Ich liebe Essen – darum muss es immer lecker sein! Genauso sehr liebe ich es, wenn dieses Essen einfach zuzubereiten ist und bestenfalls auch noch schnell.  Also am liebsten easy peasy und mit Spaß in den Alltag integrierbar. 

Meine liebsten und bewährtesten Rezepte teile ich hier mit dir und und freue mich, wenn diese auch dich in deinem Alltag unterstützen – ganz einfach & mit Genuss! 

Herzliche Grüße, Franzi

Ich wurde bei der Fachfernschule ecodemy ausgebildet!
vegane Mürbteigherzen - ideal zum verschenken
18d62ee4ad444869af1b71b1234128aa Vegane Vanilleherzen

NOCH MEHR herzige vegane Rezepte

Du suchst noch mehr süße vegane Herzigkeiten zum Verschenken? Dann versuche es mal mit meinen einfachen veganen Erdbeer-Törtchen auf Biskuit oder den saftigen Süßkartoffel-Brownies-Bites!

Vegane Vanilleherzen - das Rezept

Zutaten

Plätzchenteig

  • 250 g Dinkelmehl
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanillepaste/-extrakt  (alternativ kannst Du auch das Mark einer Vanilleschote auskratzen)
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 EL Tapiokastärke (alternativ kannst Du jeden anderen Eiersatz für 1 Ei, geeignet für Mürbteig, nutzen – siehe z.B. auch bei „Vegan backen – so einfach gehts“)
  • 125 g kalte vegane Butter, in Stücken (am besten veganes Butterschmalz)

Zuckerguss

  • 85 g Puderzucker
  • 20 g Johannisbeer- oder Himbeergelee (Pflaume geht auch, das gibt eine schöne Lila-Tönung)
  • 1 TL Wasser
Vailleextrakt zu den Zutaten geben
Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten
Herzen ausstechen

Zubereitung

Zuerst den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen ( oder Ober-/Unterhitze 170 Grad).
 
Nun Mehl, Backpulver, Zucker, Tapiokastärke, Vanilleextrakt und Butter zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Mit einer Küchenmaschine kannst Du ihn auf mittlerer Stufe ca. 20 Sekunden lang kneten lassen. Wenn Du keine zur Verfügung hast, bearbeite die Zutaten einfach zuerst mit den Knethaken eines Handrührgeräts. Danach kannst Du sie ganz einfach mit den Händen fertig verkneten.
 
Jetzt kannst Du eine Hälfte des Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und Herzen ausstechen. Den restlichen Teig erneut ausrollen und weitere Plätzchen herstellen.
Teigreste einfach nochmal zusammenkneten und wie weiterverarbeiten, bis Du den ganzen Teig aufgebraucht hast.
 
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen, die Vanilleherzen auf die Blecke legen und im Ofen ca. 8-10 Min backen.
 
Herzen herausnehmen, mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen und dort vollständig abkühlen lassen.
 
Inzwischen den Puderzucker sieben, so erhältst Du einen noch feineren und schöneren Zuckerguss (ich habe mir dieses eine Mal leider nicht die Zeit dafür genommen, wie Du anhand des Gusses gut sehen kannst ).
 
Für die Glasur verrührst Du Johannisbeer- oder Himbeergelee mit dem Puderzucker und dem Wasser und bestreichst damit die Plätzchen.
 
Jetzt nur noch trocknen lassen und dann zügig aufessen oder verschenken.
Im Backofen für 8-10 Minuten backen
Schnelle Vanilleherzen - einfaches veganes Rezept

Vegane Mürbteigherzen - eine schöne Geschenkidee

Dieses Rezept ist so lecker, dass auch eingefleischte Allesesser die Plätzchen lieben! Ich weiß wovon ich rede, kurz vor Weihnachten konnten meine Arbeitskollegen nicht genug davon bekommen. 🙂

Besonders schön sehen die Herzen aus, wenn man sie in ein sauberes Einfachglas füllt und eine Schleife darum bindet.

Alternativ sind auch Butterbrottüten sehr hübsch. Diese kann man vor dem Befüllen noch mit einer netten Botschaft beschriften und dann ebenfalls mit einem schönen Band verschließen.

Viel Spaß beim Verschenken und Genießen! 🙂

Schnelle vegane Vanilleherzen

Du suchst noch mehr vegane Rezepte fürs Herz? Dann schau mal hier vorbei

Schnelle vegane Vanillherzen

Schnelle vegane Vanilleherzen

Butterzarte vegane Plätzchen, die förmlich auf der Zunge zerschmelzen. Eine feine Vanillenote mit authentischem Butteraroma machen diese Kekse zu einem echten Highlight.
Zubereitung 30 Min.
Portionen 60 Stück

Equipment

  • 1-2 Backbleche
  • Herzausstecher
  • Küchenmaschine Optional

Zutaten
  

Plätzchenteig

  • 250 g Dinkelmehl
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Vanillepaste/-extrakt Alternativ: Vanilleschote
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1 EL Tapiokastärke Alternativ: Anderer Eiersatz für ein Ei, geeignet für Mürbteig
  • 125 g kalte vegane Butter, in Stücken

Zuckerguss

  • 85 g Puderzucker
  • 20 g Johannisbeer- oder Himbeergelee
  • 1 TL Wasser

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen (Ober-/Unterhitze 170 Grad)
  • Mehl, Backpulver, Zucker, Tapiokastärke, Vanilleextrakt und Butter zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten (in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe ca. 20 Sekunden lang kneten lassen - alternativ mit den Knethaken des Handrührgeräts vorarbeiten und dann mit den Händen fertig kneten)
  • Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und Herzen ausstechen
  • Teigreste nochmal zusammenkneten und erneut ausrollen, so lange, bis Du den ganzen Teig aufgebraucht hast
  • Vanilleherzen auf mit Backpapier ausgelegten Backblechen im Ofen ca. 8-10 Minuten backen
  • Herausnehmen, mit dem Backpapier vorsichtig auf ein Abkühlgitter ziehen und dort vollständig auskühlen lassen
  • Johannisbeer- oder Himbeergelee mit dem Puderzucker und dem Wasser verrühren und damit die Plätzchen bestreichen
  • Trocknen und dann schnell aufessen oder verschenken

Gutes Gelingen 🙂

    Keyword Geburtstag, Kekse, Muttertag, Plätzchen, Süßes, Weihnachten, Weihnachtsbäckerei

    Meine Rezepte bzw. Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne das jeweilige Bild einfach auf eine dazu passende Pinnwand und merke dir mein Rezept so für später.

    Vielleicht findest Du ja genau dieses Foto hier am passendsten:

    Vegane Vanilleherzen zum Pinnen