

Vegane Nougat Bäumchen
Zarte vegane Nougatkekse zur Weihnachtszeit – das geht! Unsere Mama bäckt schon so lange ich denken kann leckere Nougattaler (leider nicht vegan) zu Weihnachten. Klar, dass vegane Nougatplätzchen auch in unseren Plätzchenteller gehören.
Dieses Rezept ist eins der Plätzchenrezepte, die traditionell Markus für unseren weihnachtlichen Gebäckteller bäckt. Und ich esse sie genauso gerne, wie die früher von Mama!
Also lass uns direkt loslegen, es gibt schließlich keine Zeit zu verschwenden.
Das erwartet dich


Hey, ich bin Franzi!
Mein Motto lautet: Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.
Essen muss aber nicht nur lecker sein! Eine einfache und schnelle Zubereitung sind im Alltag genauso wichtig. Genau solche Rezepte – und noch viel mehr – findest Du hier. Viel Spaß!
Herzliche Grüße, Franzi
Newsletter
Abonnieren und keine Neuigkeiten mehr verpassen – 1x im Monat direkt in dein Postfach.
Denke daran, die eMail zu bestätigen, die Du direkt im Anschluss erhältst, denn nur dann dürfen meine News in dein Postfach flattern. 🙂
Diese veganen Nougat Plätzchen sind
- herrlich zart
- vegan
- laktosefrei
- einfaches Rezept
- gut für Kinderhände geeignet
NOCH MEHR süße Rzepte für Weihnachten

Achja, Weihnachten steht vor der Tür. Zeit, sich Gedanken über die passende vegane Nachspeise für Heiligabend zu machen. Für echte Gourmets empfehle ich dir die Glühweinbirne mit Blätterteig und Marzipan! Du hast es lieber einfach? Dann versuche es mit dem feinen Apfel-Beeren-Crumble – beide Rezepte mit absoluter Leckergarantie. 🙂
Wo finde ich veganes Nougat?
Vor ein paar Jahren war es um einiges schwieriger, veganes Nussnougat zu finden. Um ehrlich zu sein, muss ich das immer im Internet beim blauen Versandriesen bestellen, da ich vor Ort keines gefunden habe. Das war damals immer das Nussnougat der Firma RUF. Dieses ist schon immer vegan und kann inzwischen auch bei Online-Shops wie kokku bestellt werden.
Inzwischen kaufe ich unser Nougat jedoch lieber vor Ort bei REWE (unbezahlte Werbung), da ich so flexibler bin.
Folgende vegane Nougatsorten zum Backen findest z.B. Du im Einzelhandel:
- Nussnougat von Beste Wahl, bei REWE (unbezahlte Werbung)
- Nussnougat von RUF, online erhältlich z.B. bei kokku (unbezahlte Werbung)
- Dunkles Nussnougat von Puda, bei PENNY (unbezahlte Werbung)

Markus Rezept für vegane Nougat Bäumchen
Markus ist bei uns eigentlich für die komplizierteren Gerichte zuständig. Er liebt es stundenlang in der Küche spannende neue Dinge auszutüfteln (ich bin ja eher pragmatisch veranlagt). Außerdem ist er jemand, der sich ungern an Mengenangaben hält, darum kocht er am liebsten. Das genaue Abwiegen beim backen empfindet er eher als grausig.
Darum freue ich mich umso mehr, dass er uns hier genaue Angaben liefern kann – also nichts wie los und ab an die Teigschüssel!
Zutaten
Plätzchen
- 400 g Dinkelmehl
- 100 g Rohrzucker
- 1 Pckg Vanillezucker
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Orangenabrieb entweder Schale von 1 Bio Orange oder fertigen Abrieb aus dem Päckchen
- 200 g vegane Butter (oder Margarine – die beste veganen Buttersorten zum Backen findest Du hier *klick*)
- 3 EL Pflanzenmilch
Nougatfüllung
- 100 g veganes Nougat
- 40 g Zartbitterschokolade
(Wenn Markus bäckt, ist auch Oskar nicht weit. Plätzchendieb auf leisen Sohlen…)


Zubereitung
Meine Tipps & Tricks für deinen maximalen veganen Backspaß
- Ofen vorheizen
- Zum Backen besonders gut geeignete vegane Butter verwenden – bei Plätzchen sehr wichtig!
- Teig lässt sich auf Backpapier besonders einfach ausrollen
- Mit einer Dauerbackmatte kannst Du beim Backen viel Backpapier sparen
- Zwischendurch etwas Nougat oder Teig naschen, das hält bei Laune

Variationen für vegane Nougat Plätzchen
Du kannst bei diesem Rezept die gemahlenen Haselnüsse auch prima gegen gemahlene Mandeln austauschen.
Ebenfalls sehr hübsch und lecker: Kuvertüre schmelzen und Teile der Plätzchen in die flüssige Schokolade tunken und festwerden lassen. (Da ich sie am liebsten pur mag, verzichtet Markus netterweise beim Großteil der Plätzchen auf Schokoladendeko)
Du magst gerne Zuckerguss? Ebenfalls kein Problem. Mittels Zuckerguss wurden die rostroten Eichhörnchen eingefärbt. 🙂
Alternative Füllungen für das Nussnougat können beispielsweise auch Schokoladencreme (z.B. Bionella – unbezahlte Werbung), Karamell oder Aufstriche wie Johannis- oder Himbeermarmelade sein.
Mit den Gewürzen lässt sich hier ebenfalls noch spielen – so eignen sich Vanille, Zimt oder auch weihnachtliches Lebkuchengewürz hervorragend zum aromatischen Verfeinern.

Lust auf vegane Nussnougat Bäumchen?
Du hast dich entschieden, dieses Rezept nachzubacken? Wunderbar – ich wünsche dir ganz viel Spaß beim ausstechen, verzieren, naschen und verschenken.
Genieß die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen und sei nicht zu geizig mit Gebäck und Co, Weihnachten ist nur 1x im Jahr! 🙂
Lust auf noch mehr veganes Weihnachtsgebäck? Dann empfehle ich Dir...

Vegane Nougat Bäumchen
Kochutensilien
- 2 Backbleche
- 1 Nudelholz zum Ausrollen
- 1 kleiner Topf
- 1 kleine Schale aus Metall oder Glas
- Plätzchenausstecher nach Wahl
Zutaten
Plätzchenteig
- 400 g Dinkelmehl
- 100 g Rohrzucker
- 1 Pckg Vanillezucker
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 1 TL Orangenabrieb entweder Schale von 1 Bio Orange oder fertigen Abrieb aus dem Päckchen
- 200 g vegane Butter
- 3 EL Pflanzenmilch
Nougatfüllung
- 100 g veganes Nougat
- 40 g Zartbitterschokolade
Anleitungen
Plätzchen
- Vermenge in einer großen Schüssel das Mehl mit Zucker, Vanillezucker, Haselnüssen und Orangenschale
- Butter in Stücken und Pflanzenmilch dazugeben und schnell zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten (Küchenmaschine ist super, geht aber auch mit den Händen prima)
- Teig für 1 Stunde kalt stellen
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen
- Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche (oder Backpapier) ca. 3 mm dicke ausrollen und Tannenbäumchen (oder alles andere, was dir gut gefällt) ausstechen
- Die Hälfte der ausgestochenen Plätzchen sollten nun mit einem Loch versehen werden - entweder mit einem noch kleineren Plätzchen-Ausstecher oder mit einem scharfen Messer
- Alle Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegten Blechen in ca. 9-10 Minuten backen
- Plätzchen abkühlen lassen
Nougatfüllung
- Nougat und Schokolade in einer kleinen Schüssel in einem Wasserbad bei mittlerer Hitze schmelzen lassen und gut vermischen
- Gib ca. 1/2 TL der noch warmen Creme auf ein Plätzchen geben, mit einem "Loch-Plätzchen" zusammenkleben und auskühlen lassen
Mein Tipp
Meine Rezepte bzw. Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne das jeweilige Bild einfach auf eine dazu passende Pinnwand und merke dir mein Rezept so für später.
Vielleicht findest Du ja genau dieses Foto hier am passendsten:
